Pressemitteilungen

Beim Digitalen Themenabend vom LWL-Museum für Kunst und Kultur ist die aktuelle Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" Thema.<br>Foto: Annelise Kretschmer, Bildnis Annelise Kretschmer mit Kamera, 1928, Reproduktion: LWL MKuK/Hanna Neander ©Nachlass Annelise Kretschmer, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur | 13.05.22

Kurator:innen berichten über Fotografin Annelise Kretschmer

Digitaler Themenabend zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (18.5.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über Zoom zur Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin... [mehr]

An dem Skulptur Projekt "Bus Shelter IV", 1987, von Dennis Adams sind neue klimafeste Glasscheiben installiert worden.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 13.05.22

Reparierte Bushaltestelle

LWL-Museum für Kunst und Kultur schließt Reparatur des Skulptur Projekts ab

Münster (lwl). Die Reparaturarbeiten an der Haltestelle Aegidiimarkt A / LWL-Museum, Johannisstraße, in der Nähe des LWL-Museums für Kunst und Kultur sind weitestgehend... [mehr]

LWL-Sozialdezernent Matthias Münning (l.) ist weiterhin Vorsitzender der BAGüS. Sein Nachfolger wird 2023 LVR-Sozialdezernent Dirk Lewandrowski.<br>Foto: LWL

Soziales | 13.05.22

Matthias Münning als Bundesvorsitzender der BAGüS wiedergewählt

LWL-Sozialdezernent hat Amt seit 2008 inne

Essen (lwl). Die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS) haben auf ihrer Hauptversammlung im Mai in... [mehr]

Ganz besonders: die Senner Pferde im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.05.22

Senner Pferde im Fokus

Online-Vortrag zur ältesten Pferderasse Deutschlands

Detmold (lwl). Das Gelände des LWL-Freilichtmuseums Deutschland gehört zu den historischen Weideflächen der Senner Pferde. Diese Pferderasse gilt als die älteste urkundlich... [mehr]

Um Arbeitswelten in der Science-Fiction geht es in einem Bildervortrag am 19. Mai.<br>Foto: The Hive, Albert Ramon Puig, 2019

Kultur | 13.05.22

Arbeitswelten in der Science-Fiction

Vortrag, Fotografengespräch und Führungen auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Um Arbeitswelten in der Science-Fiction geht es in einem Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (19.5.) um 18.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche... [mehr]

Sparfüchs:innen, Pfennigfuchser:innen und Geizhäls:innen sind bekannt dafür, "kniepig" zu sein. <br>Foto: LWL/Ignaz Böckenhoff

Kultur | 13.05.22

LWL präsentiert Wort des Monats

Kniepig - Ein Kniff in die Geldbörse

Westfalen-Lippe (lwl). Prozente, Ermäßigungen, Gutscheine und andere Vergünstigungen lassen die Herzen vieler Sparfüchs:innen höher schlagen. Je nach Ausmaß kann die... [mehr]

Vortragsreihe zur Latein-Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Kultur | 13.05.22

Vortragsreihe zur Latein-Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Lichtenau-Dalheim (lwl). Begleitend zur neuen Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim (Kreis... [mehr]

Vor den Solardächern der LWL-Klinik Herten (v.l.): Hans-Jürgen Bußmann (Einkauf/Wirtschaft/Organisation), Marcus Meyer (Allgemeine Verwaltung), Jörg Hauff (Umweltbeauftragter) und Dr. Michael Kramer (Finanzen, Entwicklung, IT-Management). <br>Foto: LWL

Psychiatrie | 13.05.22

Alles Klima! - Gemeinsam für die Nachhaltigkeit

LWL-Kliniken Bochum und Herten: Umweltteam beider Kliniken im Interview

Bochum/Herten (lwl). Grünes Krankenhaus? Nachhaltigkeit? - Für die LWL-Kliniken in Herten und in Bochum seit Jahren schon Teil der Klinik-Strategie und der Unternehmensführung. Auf dem... [mehr]

In der LWL-Klinik Lengerich gibt es nur noch Bio-Fairtrade-Kaffee: Das berichtete Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Lengerich, 3.v.l.) seinen Gästen, Dr. Alois Thomes (l.), Heike Schubert und Wilhelm Möhrke, stellvertretend für die FairTrade-Stadt Lengerich-Kampagne.<br>Foto: LWL/J. Westerkamp

Psychiatrie | 12.05.22

Ausschließlich Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Lengerich

Lengerichs Bürgermeister Wilhelm Möhrke und Mitglieder der Steuerungsgruppe besuchten die LWL-Klinik

Lengerich (lwl). "Seit Mitte Oktober letzten Jahres hat die LWL-Klinik Lengerich ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer... [mehr]

Uli Döring: Handwerk hat sich verändert.<br>Foto: Galerie Komische Meister Dresden

Kultur | 12.05.22

"Handwerk hat doppelten Boden"

LWL-Freilichtmuseum Hagen zeigt Karikaturen

Hagen (lwl). Das Jahr 2022 steht im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Zeichen der Karikatur. Freund:innen der komischen Kunst und des schwarzen Humors kommen... [mehr]