Pressemitteilungen

Ein Durcheinander der Gefühle entwickelt sich in der Lesung von Woody Allens "Mittsommernachts-Sex-Komödie" mit Jele Brückner (Foto: Jeanne Degraa), Konstantin Bühler (Foto: Christian Hartmann), Claus Dieter Clausnitzer (Foto: privat), Bianka Lammert (Foto: Birgit Hupfeld), Silvia Passera (Foto: Hannes Caspar) und Harald Schwaiger.<br>Foto: Cornelia Reidinger

Kultur | 04.08.22

Romantisches Durcheinander im Kloster Dalheim

Woody Allens Komödie beim Dalheimer Sommer

Lichtenau-Dalheim (lwl). Woody Allens "Mittsommernachts-Sex-Komödie" steht am Sonntag (7.8.) um 18 Uhr in der Veranstaltungsscheune Neuer Schafstall beim Dalheimer Sommer als szenische... [mehr]

SeWo-Projektleiterin Bianca Rodekohr (Mitte) nahm den KfW Award in der Kategorie "Soziales und bezahlbares Wohnen" in Berlin in Empfang.<br>Foto: KfW

Soziales | 04.08.22

Selbstständiges Wohnen für Menschen mit Behinderung

LWL-Programm mit KfW-Preis ausgezeichnet

Münster/Berlin (lwl). Eine Tochtergesellschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurde für ihr Programm für selbstständiges und technikunterstütztes Wohnen im... [mehr]

Edis Ahmetspahic, Leitung der Gesundheitsakademie SMMP, Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes, Praxis-Koordinatorin Stefanie Niemann und Kathrin Rittmeier, Leiterin des LWL-Wohnhauses Büren, freuen sich auf die Zusammenarbeit.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 03.08.22

Neue Wege in der Ausbildung

LWL-Wohnverbund Marsberg und Gesundheitsakademie SMMP kooperieren

Marsberg/Büren (lwl). Der Wohnverbund Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Gesundheitsakademie der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) gehen... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (Mitte), begrüßte die 29 neuen Auszubildenden im LWL-Landeshaus in Münster.<br>Foto: LWL

Der LWL | 03.08.22

Ausbildungsstart beim LWL

29 junge Menschen beginnen in zwölf Berufen

Münster (lwl). Neue Nachwuchskräfte für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL): 29 junge Frauen und Männer haben im August ihre Ausbildungen in zwölf verschiedenen... [mehr]

Steampunks sind im Schiffshebewerk Henrichenburg zu Gast.<br>Fotos: LWL

Kultur | 03.08.22

Steampunk Jubilee im LWL-Industriemuseum

Schiffshebewerk Henrichenburg feiert seinen 123. Geburtstag

Waltrop (lwl). Die Menge jubelte, als Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. 123 Jahre später, am Samstag (13.8.) von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag (14.8.) von... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Museumsleiter Josef Mühlenbrock öffnen mit einem großen Schlüssel das römische Wachhaus.<br>Foto: LWL-Römermuseum/S. Freitag

Kultur | 03.08.22

Römertage 2022 im LWL-Römermuseum

Mit Feldzeichen-Weihe, römischen Reitern, Adler-Flugshow und neuem Wachhaus

Haltern (lwl). Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Am Samstag (6.8.) und Sonntag (7.8.) marschieren die Römer an ihrer alten Wirkungsstätte, dem ehemaligen Römerlager... [mehr]

Eine Open-Air-Ausstellung auf der Zeche Hannover mit aktuellen und historischen Fotos beleuchtet die Trinkhallenkultur im Ruhrgebiet.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 03.08.22

Open-Air-Ausstellung zum Tag der Trinkhallen und Familienfest des Fördervereins auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Anlässlich des Tages der Trinkhallen am Samstag (6.8.) präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch einmal die Open-Air-Ausstellung "Revierkultur.... [mehr]

Auf die Spuren der Leinenindustrie in Borken und Rhede führt eine Radtour, die das Textilwerk Bocholt am 11. August anbietet.<br>Foto: LWL/Betz

Kultur | 03.08.22

Auf den Spuren der Leinenindustrie

Textilwerk Bocholt bietet industriegeschichtliche Radtour an

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (11.8.) bietet das Textilwerk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine industriegeschichtliche Radtour rund um Bocholt an. Um 8.30 Uhr geht es vom Parkplatz der... [mehr]

Eröffnungsfeier zur 24. Spielzeit des Dalheimer Sommers im LWL-Museum für Klosterkultur

Kultur | 02.08.22

Eröffnungsfeier zur 24. Spielzeit des Dalheimer Sommers im LWL-Museum für Klosterkultur

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das traditionsreiche Theater- und Musikfestival Dalheimer Sommer macht sich in diesem Jahr mit neuem Programm auf zu neuen Ufern. Unter dem Motto... [mehr]

"Losbruch" von Käthe Kollwitz ist das Kunstwerk des Monats August im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto LWL/Neander

Kultur | 02.08.22

Käthe Kollwitz und der Bauernkrieg

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Die Radierung "Losbruch" von Käthe Kollwitz entstand 1902/03 und ist als fünftes Blatt des Zyklus "Bauernkrieg" angelegt, an dem sie von 1902/03 bis... [mehr]