Pressemitteilungen

Am Samstag (15.2.) um 14 Uhr gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur eine Tour in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durch die Highlights der Sammlung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.02.25

Inklusive Tour in Deutscher Gebärdensprache

Rundgang mit DGS-Dolmetscher im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Samstag (15.2.) um 14 Uhr eine Tour durch die Höhepunkte der Sammlung mit simultaner Übersetzung... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur Februar präsentiert ein Brustbildnis der Königin Christina von Schweden.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 05.02.25

Das Bildnis einer Königin

Bild von Christina von Schweden ist Kunstwerk des Monats Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert als Kunstwerk des Monats Februar ein Brustbildnis von Königin Christina von Schweden... [mehr]

(v.l.): André Voss und Frank Röpke-Kolar freuen sich auf die Premiere des Eintopftheaters in der LWL-Klinik Münster am 13. Februar.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 04.02.25

Auf der Suche nach geheimer Zutat für das verlorene Miteinander

Inklusives Eintopftheater lädt zum Abenteuer-Parcours übers Gelände der LWL-Klinik Münster

Münster (lwl). Das inklusive Ensemble des Eintopftheaters Münster präsentiert seine neueste Produktion. Unter dem Titel "Die geheime Zutat" begeben sich die Zuschauer:innen... [mehr]

Den Tieren auf die Spur über deren im Boden hinterlassenen Spuren können Interessierte auf der Exkursion der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde gehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.02.25

Exkursion der LWL-Artenakademie

Mit Fährtenleser auf Spurensuche durch die Hohe Ward

Münster (lwl). Am Samstag (8.2.) um 14 Uhr geht es im Rahmen der LWL-Artenakademie auf eine rund dreistündige Exkursion. Der Fährtenleser und Inhaber der Wildnisschule... [mehr]

Im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund findet am 1. April die Gründungsversammlung des Bundesverbandes Industriekultur statt.<br>Foto: LWL / Mona Dierkes

Kultur | 04.02.25

Neuer Bundesverband soll Industriekultur in Deutschland stärken

Gründungsversammlung in Dortmund am 1. April

Dortmund/Oberhausen (lwl/lvr). Die Szene der Industriekultur soll eine zentrale, schlagkräftige und bundesweit agierende Interessensvertretung erhalten. Akteure aus dem ganzen Bundesgebiet werden... [mehr]

In der Sammlung online gibt es viele Schätze zu entdecken.<br>Foto: LWL

Kultur | 04.02.25

LWL-Freilichtmuseum Detmold präsentiert: Sammlung online

Ein neuer Zugang zur westfälischen Geschichte der Alltagskultur

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold öffnet die virtuellen Tore ins Magazin: Nach intensiven, langjährigen Vorbereitungen können Besucher:innen ab sofort über 500... [mehr]

Beim Aktionstag für kleine und große Entdecker gibt es im LWL-Museum für Naturkunde viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.02.25

Gene entdecken

Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Als Rahmenprogramm zur Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" findet am Sonntag (9.2.) der "GENiale Entdeckertag" im LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]

Die Sternenfreunde und das Naturkundemuseum laden im Februar zu einem Blick durch die Teleskope ein.<br>Foto: Sternfreunde e.V.

Kultur | 04.02.25

Der Himmel live - Himmelsführung im Februar

Öffentliche Himmelsbeobachtung mit den Sternfreunden Münster

Münster (lwl). Mit den Sternfreunden Münster e. V. und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster können Sterninteressierte und Neugierige am Freitag (7.2.) ab 19.30 Uhr... [mehr]

Gemeinsames Erinnerungsfoto der Jubilare und Pensionäre.<br>Foto: LWL/Enrica Gore

Psychiatrie | 04.02.25

Ehrung langjähriger Mitarbeitender und Pensionäre der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest

Lippstadt / Warstein (lwl). Die Gesundheitseinrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Soest haben auch in diesem Jahr ihre langjährigen Mitarbeitenden sowie die... [mehr]

Das Hubble-Weltraumteleskop steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium.<br>Foto: ESA

Kultur | 03.02.25

Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium

35 Jahre Hubble - Geschichte einer Legende

Münster (lwl). Über das Jubiläumsjahr des Hubble-Weltraumteleskops berichtet Dr. Mathias Jäger, wissenschaftlicher und technischer Leiter im Planetarium Mannheim, am Dienstag... [mehr]