Pressemitteilungen

Dem Geheimnis der DNA können Interessierte im Workshop "Gene" im LWL-Museum für Naturkunde auf die Spur gehen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 26.02.25

"Geniale Experimente" für kleine Forschende

Gene-Workshop im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für große und kleine Entdecker:innen an. Im März stehen... [mehr]

Irish Folk mit "Fragile Matt" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 26.02.25

Irish Folk mit "Fragile Matt" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Traditionell und mitreißend - das ist der Irish Folk von "Fragile Matt". Am Samstag (8.3.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem... [mehr]

Laden ein zur Ausstellungseröffnug: Angela Droste, LWL-Referat für Chancengleichheit der LWL-Kliniken Gütersloh & Paderborn, sowie Christian Dresmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LWL-Kliniken Gütersloh & Paderborn.<br>Bild: LWL/Sallermann

Psychiatrie | 26.02.25

Die "Fearless Women" kommen ins LWL-Klinikum Gütersloh

Gütersloh (lwl). Vom 8. März bis 30. April wird die Ausstellung "Fearless Women" das Parkgelände des LWL-Klinikums Gütersloh prägen. Gezeigt werden 13... [mehr]

Frauen in der Kunst

Kultur | 25.02.25

Frauen in der Kunst

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (6.3.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Internet-Plattform... [mehr]

Podiumsgespräch: Von der 'Rasse' zur 'Population'

Kultur | 25.02.25

Podiumsgespräch: Von der 'Rasse' zur 'Population'

Veranstaltung zur Gene-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Donnerstag (6.3.) findet um 18 Uhr ein Podiumsgespräch im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Unter dem Titel "Von der 'Rasse' zur... [mehr]

Neutronensterne - was sie über die Quantenwelt aussagen

Kultur | 25.02.25

Neutronensterne - was sie über die Quantenwelt aussagen

Vortrag im LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Über die schnell rotierenden Neutronensterne berichtet am Dienstag (4.3.) um 19 Uhr der Wissenschaftler Dr. Tobias Jogler im LWL-Planetarium. Der Vortrag ist ohne... [mehr]

Auf dem drehbaren Monitor ist die technische Funktionsweise des Schiffshebewerks zu sehen.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 25.02.25

Modern, digital, spielerisch

Interaktive Führung durch die Dauerausstellung im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Modern, digital und spielerisch - so präsentiert sich die Dauerausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Modelle, Videos und Mitmach-Stationen laden dazu ein, die Geschichte... [mehr]

Kea Schlüter und Marius Grütter reinigen die Bruchstücke der Renaissancefassade.<br>Foto: LWL-AfW/J. Großekathöfer

Kultur | 25.02.25

Auf den Spuren des verlorenen Mindener Stadtbildes

Minden (lwl). In der Mindener Innenstadt ist der Archäologe Bernhard Thiemann auf Teile einer über 400 Jahre alten Prunkfassade aus Sandstein gestoßen. Nach einer ersten... [mehr]

Anlässlich des Internationalen Tages der Frau lädt das LWL-MAK seine Besuchenden am Sonntag (9.3.) zur Spezial-Führung "Die Geschichte ist weiblich" ein.<br>Foto: LWL/ D. Mölders

Kultur | 25.02.25

Die Nacht der Sterne in Herne

Der März im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Einer der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne erwartet die Besuchenden im März: Am letzten Freitag im Monat... [mehr]

Gifty Wiafe und Emmanuel Edoror gestalten die Performance-Führungen in der Ausstellung "Das ist kolonial." Im LWL-Museum Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur | 25.02.25

Sand of Times

Performance-Führungen durch die Ausstellung "Das ist kolonial."

Dortmund (lwl). Auf eine besondere Art können Besucherinnen und Besucher der Zeche Zollern die aktuelle Sonderausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares... [mehr]