Pressemitteilungen

Das Team des lwlmobil: Ellen Niemann, Klaudia Hüster und Marion Trahe (v.li.). <br>Foto: LWL

Der LWL | 10.08.01

LWL on Tour: "lwlmobil" kommt nach Detmold

Detmold (lwl). Anläßlich der Abschlussveranstaltung der WDR-Wandertage kommt das lwlmobil am Donnerstag, 16.08., nach Detmold, um auf dem Gelände des Westfälischen... [mehr]

Foto:LWL/Egbert

Der LWL | 10.08.01

Lidschatten für deutschen Drahthaar

Münster (lwl). Der Deutsche Drahthaar braucht noch Lidschatten für seinen Auftritt. Präparator Rudolf Loheide vom Landschaftsverband WestfalenLippe (LWL) bereitet das Modell des... [mehr]

Zangenwaffeleisen sind die älteste Form der Waffeleisen <br>Foto: LWL </br>

Der LWL | 10.08.01

Wer hortet Westfälisches Waffel-Wissen? Suchaktion des LWL-Freilichtmuseums Detmold

Detmold (lwl). Zwar gibt es sie noch oft frisch auf dem Markt oder im Café, meistens aber aus dem Regal im Supermarkt: Ob Waffel, Eiserkuchen oder Neujahrskuchen, um dieses Gebäck und... [mehr]

Integrationsfirmen bieten schwerbehinderten Menschen eine Chance, beruflich Fuß zu fassen. <br>Foto/ LWL</br>

Der LWL | 07.08.01

Integrationsfirmen bieten Schwerbehinderten berufliche Perspektive LWL fördert Betriebe

Münster (lwl) Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stellt eine Gründungswelle fest: Seit im Oktober 2000 das neue Schwerbehindertengesetz in Kraft getreten ist,... [mehr]

Der LWL | 03.08.01

Blattgoldschichten entdeckt: LWL kürt Wandgemälde in Kapelle des Priesterseminars zum Denkmal des Monats August

Münster (lwl). "Sie hat ein neues Gewand angelegt, ein Feierkleid, so herrlich und schön, daß man sie kaum wieder erkennt." Mit dieser blumigen Sprache berichtete der... [mehr]

Wilhelm Riefstahl: Ansicht des Schlosses Corvey von Osten, 1860 <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 03.08.01

Corvey war der Ausgangspunkt der westfälischen Klosterlandschaft 220 Interessierte bei Vortragsveranstaltung der Historischen LWL-Kommission

Höxter (lwl). Corvey war nicht nur das erste Kloster, das die Karolinger 822 im gerade besiegten Sachsen gründeten, lange Zeit war es auch das bedeutenste Kloster Sachsens. Aus diesem Grund... [mehr]

Eine kleine Auswahl aus "Bines Bärenauslese". Die selbstgemachten Teddys von Sabine Hohmann sind weich, sanft und teilweise preisgekrönt. Die Sachbearbeiterin des LWL repariert auch alte oder "kranke" bärige Lieblinge. <br>Foto: LWL/Forbrig</br>

Der LWL | 03.08.01

Zur Reparatur nur mit Vollnarkose "Bärenmutter" bastelt und repariert Teddys

Münster (lwl) ¿Als Kind hatte ich als Spielzeug wohl Affen und Steifftiere, aber einen Bären besaß ich nicht", erzählt Sabine Hohmann, Sachbearbeiterin beim... [mehr]

12.000 Jahre alte Werkstatt in Thüle bei Salzkotten entdeckt

Der LWL | 02.08.01

12.000 Jahre alte Werkstatt in Thüle bei Salzkotten entdeckt

Salzkotten (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Thüle bei Salzkotten eine "Waffen-Werkstatt" von Steinzeit-Jägern entdeckt. Am 24... [mehr]

Dr. Fritz Baur

Der LWL | 01.08.01

12 Millionen Mark zusätzlich für behinderte Menschen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zahlt seit Beginn des Monats Juli zusätzlich zwölf Millionen Mark pro Jahr an behinderte Menschen in westfälischen... [mehr]

Zwei Auftritte absolvierte Lydia Sträter als Chorsängerin im Stück La Traviata, hier mit ihrem Kollegen Cud Kegel. <br>Foto: Privat</br>

Der LWL | 30.07.01

Bei Hängern soufflieren die Patienten Krankenschwester Lydia singt als Chorsängerin im Theater

Hemer (lwl) - Singen befreit die Seele, davon ist Lydia Sträter überzeugt. Die Krankenschwester der Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer ist Sängerin aus Leidenschaft. ¿Wenn ich singe,... [mehr]