Pressemitteilungen

Landtagsfoyer: 'Tiefse(h)en' zeigt Kunstwerke psychisch kranker Straftäter

Der LWL | 23.01.02

Landtagsfoyer: 'Tiefse(h)en' zeigt Kunstwerke psychisch kranker Straftäter

Düsseldorf (lwl). ¿Mauern durchlässiger machen; Sich kennen lernen; Ängste abbauen¿ ¿ unter diesem dreiteiligen Motto haben heute (23.1.02) in Düsseldorf... [mehr]

Viele kleine Helfer sollen die Hausarbeit erleichtern, aber auch mit ihnen macht sich der Haushalt nicht von alleine. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 23.01.02

Lüdinghausen (lwl). "Das bisschen Haushalt macht sich von allein", trällerte einst Johanna von Koczian. Wie recht sie doch hat. Schließlich haben einfallsreiche Erfinder die... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 23.01.02

Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Wir wollen offen informieren, um den Maßregelvollzug transparent zu machen und die Bürger frühzeitig an den Planungen zu beteiligen¿,... [mehr]

Ob in einer Fahrradwerkstatt oder in der Industrie: Schwerbehinderte Menschen in das Berufsleben einzugliedern ist eines der Ziele des LWL. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 23.01.02

Weniger behinderte Menschen sind arbeitslos LWL-Integrationsamt legt neue Zahlen vor

Westfalen (lwl). In Nordrhein-Westfalen suchen zur Zeit rund 44.000 schwerbehinderte Menschen Arbeit. Vor einem Jahr waren es noch 3700 schwerbehinderte Menschen mehr, die arbeitslos gemeldet waren.... [mehr]

Michael Nolte <br>Foto: LWL/Egbert</br>

Der LWL | 21.01.02

Aktualitäten aus der Astronomie im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Zu einem Vortrag über "Aktuelles aus der Astronomie" lädt das Planetarium im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster, Sentruper... [mehr]

Rainer John <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 21.01.02

Umbau der Altersversorgung im öffentlichen Dienst 'Es geht nichts verloren'Kassen-Geschäftsführer Rainer John erläutert Auswirkungen für Versicherte

Münster (lwl). "Schließung, Ende der Rundumversorgung, Einbußen ..." - die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ist in den Schlagzeilen. Weil die Finanzierbarkeit... [mehr]

Der 'Spanische Mantel' aus Hiddingsel (Dülmen). Hölzener Überwurf zur Vollstreckung von Ehrenstrafen, 18. Jh. Holz, Eisen, 91 x 108 x 55 cm. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 18.01.02

Kunstwerk des Monats Januar: Mit dem 'Spanischen Mantel' als Schandgerät wurden Wirtshaushocker, 'unkeusche Frauen' und panschende Bauern bestraft

Münster (lwl). Mit einem "Spanischen Mantel" als Kunstwerk des Monats Januar erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für... [mehr]

Die restaurierten Gebäude der Zeche Nachtigall am Eingang des Wittener Muttentals. <br>Foto: LWL/Hudemann</br>

Der LWL | 16.01.02

Acht Standorte des LWL-Industriemuseums lockten 340.000 Menschen Zeche Nachtigall geht im Herbst an den Start

Dortmund (lwl). Über einen Besucher-Rekord freut sich das Westfälische Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Mit 340.000 Menschen lockten die acht Standorte im... [mehr]

Hundeführer und Rettungshunde sind am Sonntag im LWL-Naturkundemuseum im Einsatz zu sehen. <br>Foto: BRH</br>

Der LWL | 16.01.02

Die Hunde im Museum werden lebendig Rahmenprogramme zur Ausstellung 'Auf den Hund gekommen?'

Münster (lwl). Jetzt kommen lebende Hunde in die Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Hundes im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster. Einmal im Monat werden... [mehr]

Mit solchen Prahms transportierten die Römer ihre Güter über Wasserwege. Teilansicht des Oceanus-Mosaik der Peristyl-Villa in Bad Kreuznach. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 15.01.02

Neues LWL-Buch erklärt Hermanns List gegen Varus und beschäftigt sich mit den Römern als erste Lippeschiffer

Haltern (lwl). Haben die Römer ihre Lager in Holsterhausen (bei Dorsten/Kreis Recklinghausen), in Haltern (Kreis Recklinghausen), in Beckinghausen bei Lünen, in Oberaden (beides Kreis Unna)... [mehr]