Pressemitteilungen

Das Team des LWL-Mobils: Ellen Niemann, Klaudia Hüster und Marion Trahe (v.l.). <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 08.05.02

LWL on Tour: 'LWL-Mobil' kommt nach Lippstadt

Lippstadt (lwl) Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 15.05., nach Lippstadt. Von 10.30 bis 13.30 Uhr steht das ¿LWL-Mobil¿ in Lippstadt... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 08.05.02

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, depressiv erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bekommen in Ostwestfalen-Lippe eine weitere Anlaufadresse. Die Gütersloher Klinik des... [mehr]

Der Bunte Nagekäfer ist einer der Schädlinge, die die historischen Museumsgebäude gefährden. Im Rundgang erfahren die Besucher, wie der Holzschädling im LWL-Museum bekämpft wird. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 08.05.02

Zum langen Wochenende Museumsluft schnuppern

Detmold (lwl). Mit einer Reihe von Angeboten geht das Westfälische Freilichtmuseum Detmold bei angekündigtem Sonnenwetter in das kommende lange Wochenende: An Christi Himmelfahrt... [mehr]

Franz Pieper. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 06.05.02

Baupfleger mit ganzem Herzen: Franz Pieper ist mit 74 Jahren gestorben

Münster/Lengerich (lwl). Der Architekt und ehemalige Leiter des Westfälischen Baupflegeamtes im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Franz Pieper ist Ende April im Alter von 74 Jahren... [mehr]

Die Schüler der Grundschule Schweicheln haben die Geschichte ihrer Straße erforscht. Als einzige Schule Deutschlands nahmen sie am europaweiten Projekt teil. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 03.05.02

Ist die Straße so alt wie die Dinos? - Kinder erforschen bei Europa-Projekt ihre Umgebung

Hiddenhausen (lwl). "Gab es unsere Straße schon, als die Dinosaurier noch lebten? Liefen früher Füchse und Wölfe auf der Straße herum? Haben die Leute vielleicht sogar... [mehr]

Foto: LWL/Egbert

Der LWL | 03.05.02

Sundwiger Höhlenbär wurde restauriert

Münster/Sundwig (lwl). Anne Gildenast und Michael Ludorf, Präparatoren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), legen letzte Hand an das Höhlenbär-Skelett aus der Sundwiger... [mehr]

Den Muttertag gibt es in Deutschland seit 1923. Hier gratuliert Hartmut aus Ahlen 1942 seiner Mutter zum Muttertag. <br>Foto: LWL</br>

Kultur | 03.05.02

Muttertag ist keine Nazi-Erfindung - Metzger sind Väter des Vatertages

Münster (lwl). Die nächsten Tage werden für die Männer ganz schön stressig: An Christi Himmelfahrt (Donnerstag 9. Mai) feiern viele den "Vatertag" mit einer... [mehr]

Das Team des LWL-Mobils: Ellen Niemann, Klaudia Hüster und Marion Trahe (v.l.). <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 02.05.02

LWL on Tour: 'LWL-Mobil' kommt nach Lüdenscheid

Lüdenscheid (lwl) Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 08.05., nach Lüdenscheid. Von 10.00 bis 13.00 Uhr steht das ¿LWL-Mobil¿... [mehr]

Die Senner sind eine extrem seltene Pferderasse. Von den weltweit 36 Tieren leben zwei im LWL-Freilichtmuseum. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 30.04.02

'Die Wilden sind los!' Start der Sonderausstellung im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Endlich sind sie los: Im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold startet am Dienstag, 7. Mai, mit "...so frei, so stark... Westfalens Wilde Pferde" die lebendigste... [mehr]

Gut behelmt werden die Kinder den Europaplatz in Herne verlassen. <br>Foto: LWL/Salesch</br>

Der LWL | 30.04.02

Kleine Ritter ganz europäisch Erster Blick ins neue LWL-Archäologiemuseum in Herne

Herne (lwl). Ein Jahr vor der Eröffnung steht am Sonntag (5. Mai, Europatag) ein Teil des zukünftigen Westfälischen Museums für Archäologie in Herne zum ersten Mal Besuchern... [mehr]