LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.05.02

Presse-Infos | Der LWL

Zum langen Wochenende Museumsluft schnuppern

Bewertung:

Detmold (lwl). Mit einer Reihe von Angeboten geht das Westfälische Freilichtmuseum Detmold bei angekündigtem Sonnenwetter in das kommende lange Wochenende: An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 9. Mai) findet um 10 Uhr am Glockenstuhl im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel ¿40 Tage - 40 Nächte: Begegnung mit dem Lebendigen¿ ein ökumenischer Gottesdienst statt. Für die Teilnehmer ist der Museumseintritt frei. Wenn es regnet, wird der Gottesdienst auf der Deele des Gräftenhofes stattfinden.

Am Freitag, 10. Mai, bietet die Reihe ¿Museumswissenschaftler führen¿ einen speziellen Rundgang für Freunde historischer Fachwerkgebäude: Das Thema ¿Historische Fachwerkgebäude und Schädlingsbekämpfung¿ wird von Bauhis-toriker Dr. Hubertus Michels und Dr. Uwe Noldt von der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH) anhand der Häuser des LWL-Museums ab 15 Uhr besprochen. Da die Fachwerkgefüge historischer Gebäude von Holzschädlingen befallen sein können, arbeitet das LWL-Freilichtmuseum gemeinsam mit
der BFH an Bekämpfungsmethoden, über die der Rundgang informiert.

Freunde ganz anderer Techniken kommen am Samstag und Sonntag (11. und 12. Mai) auf ihre Kosten, wenn Renate Vogelsang die Textilaktion ¿Alte Stickereien - heute aktuell?¿ vorführt. Die Stickmeisterin zeigt ihre Kunst im Paderborner Dorf des LWL-Museums am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Muttertagssonntag von 11 bis 17 Uhr.

Das Thema Pferde wird auch an diesem Wochenende nicht vernachlässigt: Wer Kaltblutpferde vor dem Pflug auf den Museumsäckern sehen möchte, hat am Samstag und Sonntag Gelegenheit dazu: Die Interessengemeinschaft Zugpferde Deutschland führt unter Leitung von Gerd Aschoff und Erhard Schroll einen Lehrgang im Pflügen durch, zwischen 11 und 17 Uhr kann man im LWL-Freilichtmuseum den starken Vierbeinern beim Arbeiten zusehen.




ca. 1592 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235
Gefion Apel, Telefon: 05231 706-140
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos