Pressemitteilungen

Beim 9. Deutschen Mühlentag drehen sich auch alle LWl_Mühlen wie hier die Kappenwindmühle im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 16.05.02

9. Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag mit Rekordbeteiligung: In Westfalen-Lippe drehen sich 160 Wind- und Wassermühlen

Westfalen (lwl). In ganz Westfalen drehen sich am Pfingstmontag, 20. Mai, wieder die Wind- und Wassermühlen. Grund ist der 9. Deutsche Mühlentag, den die Deutsche Gesellschaft für... [mehr]

Das Team des LWL-Mobils: Ellen Niemann, Klaudia Hüster und Marion Trahe (v.l.). <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 16.05.02

LWL on Tour: "LWL-Mobil" kommt nach Gelsenkirchen

Gelsenkirchen (lwl) Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 22.05., nach Gelsenkirchen. Von 10.30 bis 13.30 Uhr steht das "LWL-Mobil" in... [mehr]

LWL-Museumsdirektor Professor Dr. Klaus Bußmann

Der LWL | 16.05.02

LWL-Museumsdirektor Professor Dr. Klaus Bußmann in die Jury der Kulturstiftung des Bundes berufen

Münster (lwl). Prof. Dr. Klaus Bußmann, Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, ist vom Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes... [mehr]

Die Zeche Hannover ist heute wieder von Wäldern und Wiesen umgeben, doch überall finden sich Spuren der industriellen Nutzung.  <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 16.05.02

Zeche Hannover - ein Bergwerk im Grünen: Tag der Artenvielfalt rund um das LWL-Industriemuseum

Bochum (lwl). Eine umfassende Bestandsaufnahme der Flora und Fauna rund um den ehemaligen Industriebetrieb Zeche Hannover unternehmen 40 Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Heike Wäegele... [mehr]

Der LWL fördert Erweiterung des Maschinen- und Heimatmuseums Eslohe mit über 500.000 Euro

Der LWL | 15.05.02

Der LWL fördert Erweiterung des Maschinen- und Heimatmuseums Eslohe mit über 500.000 Euro

Herne/Eslohe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe im Hochsauerlandkreis mit über 500.000 Euro dabei, in benachbarten alten... [mehr]

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit über 100.000 Euro

Der LWL | 15.05.02

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit über 100.000 Euro

Herne/Westfalen (lwl). Mit über 100.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr zehn westfälische Freilichtbühnen und den Verband Deutscher... [mehr]

Hanne Darboven: Urzeit/Uhrzeit, 1990, 246 Seiten. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 14.05.02

Darboven-Ausstellung wandert vom Westfälischen Landesmuseum nach Wien und New York

Münster (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung ¿Hanne Darboven. Bücher 1966 ¿ 2002¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 26. Mai in seinem... [mehr]

Beim 'Pingstebloom'-Brauch wie hier 1969 in Havixbeck zogen die Kinder als Hochzeitsgesellschaft durch die Straßen. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 14.05.02

Verspotten und feiern: Pfingstbräuche in Westfalen

Westfalen (lwl). Während Pfingsten früher in einigen Teilen Westfalens ein frohes Fest mit einem Umzug, wurden in anderen westfälischen Gegenden die "Spätaufsteher" unter... [mehr]

LWL-Volontärin Ruth Goebel erhält den mit 5000 Euro dotierten Wolfgang-Ratjen-Preis. <br>Foto: LWL/Radau</br>

Der LWL | 10.05.02

Kunstpreis für LWL-Wissenschaftlerin

Münster/Selm (lwl). Am 15. Mai erhält Ruth Goebel, Wissenschaftliche Volontärin im Westfälischen Landesmedienzentrum beim Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), den mit 5000... [mehr]

Die Aussenarbeiten am Pastorat Allagen sind fast abgeschlossen, jetzt laufen die Feinarbeiten im Inneren auf Hochtouren. <b>  Foto: LWL</b>

Der LWL | 10.05.02

Pastorat aus Allagen: LWL-Freilichtmuseum beim Innenausbau

Detmold (lwl). Im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold warten alle gespannt darauf: Am 18. Juni soll im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Pastorat aus Allagen (Kreis... [mehr]