LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.05.02
Presse-Infos | Der LWL
Der LWL fördert Erweiterung des Maschinen- und Heimatmuseums Eslohe mit über 500.000 Euro
Herne/Eslohe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe im Hochsauerlandkreis mit über 500.000 Euro dabei, in benachbarten alten Werkshallen 1800 Quadratmeter Ausstellungsfläche neu zu erschließen und dadurch bisher ausgelagerte Abteilungen ins Museum zu holen. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (15.05.) in Herne beschlossen, der LWL-Landschaftsausschuss muss diesem Beschluss noch zustimmen.
Außerdem soll eine 1981 gebaute moderne Werkshalle abgerissen werden, die den historischen Gesamteindruck des denkmalgeschützten Ensembles im Tal am Salweybach stört. Das Museum möchte mit der Neukonzeption einerseits den Kernbestand der alten Werksanlagen betonen und andererseits die Abteilungen "Antriebs- und Kraftmaschinen" und "volkskundliche Kulturgut" in die Gesamtpräsentation des Museums einbinden. Außerdem erhält das Museum ein neues Foyer, Sanitäranlagen und Multifunktionsräume.
"Mit diesem Projekt wird das Maschinen- und Heimatmuseum sein Angebot noch attraktiver machen, denn die Antriebs- und Kraftmaschinen können künftig funktionstechnisch angemessen vorgeführt werden. So wird das Museum seinen Status in der Museumslandschaft Westfalens festigen", sagte LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe im Kulturausschuss.
ca. 1125 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos