LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.05.02

Presse-Infos | Der LWL

Darboven-Ausstellung wandert vom Westfälischen Landesmuseum nach Wien und New York

Bewertung:

Münster (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung ¿Hanne Darboven. Bücher 1966 ¿ 2002¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 26. Mai in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt, zieht nicht nur ein interessiertes Publikum an: Die Präsentation der Arbeiten der Hamburger Künstlerin überzeugt ganz offensichtlich auch die Kollegen der internationalen Museumsszene.

Jetzt stehen die beiden nächsten Stationen der Schau fest: Im Sommer 2003 zieht die Ausstellung nach Österreich, wo sie im Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig Wien zu sehen sein wird, im Frühjahr 2004 wird sie den Atlantik überqueren und für einige Monate im New Yorker Dia Center for the Arts präsent sein.

Die Ausstellung hebt die zentrale Rolle des Buches in Darbovens Werk erstmalig hervor. Diese umfangreiche Ausstellung mit 2100 gerahmten Blättern und Seiten sowie 1440 Büchern und Aktenordnern ermöglicht einen neuen Blick auf das Werk Hanne Darbovens.

¿Hanne Darboven. Bücher 1966 ¿ 2002«
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
24. März ¿ 26. Mai 2002





ca. 936 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Daniel Müller Hofstede, Telefon: 0221 5907-168 oder -220
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos