Pressemitteilungen

Mensch und Vogel sind im indianischen Glauben eng verbunden.<br/>Foto: LWL/Thomas

Der LWL | 15.09.05

Die Menschen der Zeder Neue Ausstellung über Indianer der amerikanischen Nordwestküste

Münster (lwl). Ab Freitag (16.9.) zeigt das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster eine neue Ausstellung über die Indianer der Nordwestküste, ein Kulturareal... [mehr]

Minister Wittke (links) und Museumschef Wemhoff stellten den neuen Kalender vor. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 15.09.05

Neuer Klosterkalender ¿Orte der Stille¿

Lichtenau/Dalheim (lwl). NRW-Bauminister Oliver Wittke hat während des vierten Dalheimer Klostermarktes im zukünftigen Westfälischen Museum für Klosterkultur in Lichtenau (Kreis... [mehr]

Rund 100 Modelle dampfen am Wochenende durch das LWL-Freilichtmuseum. Foto: LWL

Der LWL | 14.09.05

Mit Volldampf voraus: 5. Dampf-Festival im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Schwere Maschinen unter Volldampf tuckern und knattern beim 5. Dampf-Festival am 17. und 18. September auf den Wegen und Plätzen im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen. Im... [mehr]

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Von Anfang an¿

Der LWL | 13.09.05

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Von Anfang an¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, ab 23. September zeigen die nordrhein-westfälischen Archäologen und Paläontologen im Westfälischen Museum für Archäologie in... [mehr]

Bau eines Wohnhauses in der Barkhofsiedlung in Nordwalde (1952), Foto: Privatbesitz

Der LWL | 13.09.05

¿Aufbau West¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV Ausstellung markiert Weg von der Vertreibung zum Wirtschaftswunder

Dortmund (lwl). Über zehn Millionen Flüchtlinge und Vertriebene kamen nach 1945 in die westlichen Besatzungszonen. Von vielen Einheimischen zunächst als Last empfunden, trieben sie bald... [mehr]

So stellte sich den Archäologen die Fundsituati-on des Geldberges dar, nachdem sie den Hohlraum unter der Treppe entdeckt hatten.<br/>Foto: Stadtarchiv Gladbeck/R. Weichelt

Der LWL | 12.09.05

Der Geldberg im Gladbecker Keller Aktuelle archäologische Funde ab 23. September in der Landesausstellung in Herne

Gladbeck/Herne (lwl). Alle fünf Jahre präsentieren die Fossilienforscher und Archäologen in Nordrhein-Westfalen ihre aktuellen Forschungsergebnisse und die wichtigsten Funde der... [mehr]

Lageplan

Der LWL | 12.09.05

Presse-Einladung zur Informationsveranstaltung ¿Neue LWL-Tagesklinik Plettenberg¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die neue ¿Klinik ohne Bett¿ wird 20 Plätze haben, 2,3 Mio. Euro kosten und die so genannte teilstationäre Versorgung im... [mehr]

Bruder Göbel lebte von 1501 bis 1543 im  Augustinerchorherrenkonvent Böddeken. <br/>Foto: Kreisarchiv Paderborn

Der LWL | 09.09.05

Die Erlebnisse des Bruders Göbel Buchvorstellung auf der Wewelsburg

Büren (lwl). Bruder Göbel lebte von 1501 bis 1543 im Augustinerchorherrenkonvent Böddeken in Büren (Kreis Paderborn) und reiste häufig. In den unruhigen Zeiten des 16.... [mehr]

Vom Bahnland Japan sind in Europa vor allem die ¿Shinkansen¿-Schnellzüge bekannt. <br/>Foto: LWL /Tempel

Der LWL | 09.09.05

Eisenbahnen in Japan Verkehrshistorischer Dia-Vortrag auf Zeche Zollern II/IV

Dortmund (lwl). Auf eine Reise durch Geschichte und Gegenwart japanischer Eisenbahnstrecken begleitet Oliver Mayer am Mittwoch (14.09.) die Besucher des Dia-Vortrags ¿Eisenbahnen in... [mehr]

Der LWL | 09.09.05

Von Hellsehern und mutigen Frauen - www.juedisches-leben.net ist online

Münster/Dorsten (lwl). Freuchen Gans war als selbstbewusste jüdische Händlerin an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert im Raum Hamm tätig und ging unerschrocken auch mit... [mehr]