Pressemitteilungen

Tauben stehen im Mittelpunkt der LWL-Ausstellung ¿Das Glück fliegt in der Luft¿ in der Henrichshütte Hattingen.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.12.05

¿Das Glück fliegt in der Luft¿ Großes Finale für die Tauben-Ausstellung im Industriemuseum

Hattingen (lwl). Am Sonntag, 18. Dezember, holt der LWL nach, was vor Wochen der Wintereinbruch verhinderte: Im Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte werden im Rahmen der Ausstellung... [mehr]

Unter dieser Wiese befindet sich der Atombunker der Bundeswehr, das kleine Gebäude links ist der Eingang.   <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.12.05

LWL kürt ausgedienten Atombunker zum Denkmal des Monats

Nordkirchen (lwl). Während die USA ihre Atombunker und andere Anlagen aus der Zeit des ¿Kalten Krieges¿ als Denkmäler erhalten wollen, drohen diese Zeitzeugen aus Stahl und... [mehr]

Wolfgang Schäfer (links) und Dieter Czogalla haben die Vereinbarung unterschrieben. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 12.12.05

Erste Vereinbarung zur Senkung der Kosten in der Behindertenhilfe unterzeichnet

Münster (lwl). Das Sozialwerk St. Georg (Gelsenkirchen) und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben eine Modell-Vereinbarung abgeschlossen, mit der sie die durchschnittlichen Ausgaben... [mehr]

Fünf Gärten und Parks als Kern der Route

Der LWL | 09.12.05

Fünf Gärten und Parks als Kern der Route

Nordkirchen (lwl). Zu den Gärten der Route der Münsterländer Schloss- und Parklandschaft gehört ¿als Ankergarten und bedeutendste Gartenanlage Westfalens der im frühen... [mehr]

Die Rekonstruktion eines Raubsauriers wie er im Sauerland gefunden wurde. <br/>Foto: LWL/Thomas

Der LWL | 09.12.05

Sauerland ist Saurierland: Rahmenprogramm im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Im Rahmen der laufenden Landesausstellung im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne plaudern Archäologen aus ihrem Alltag und stellen sich im Gespräch den... [mehr]

Der Schlosspark von Nordkirchen ist Ankergarten der Münsterland-Route im "European Garden Heritage Network" . </br>Foto: LWL/Kalle

Der LWL | 09.12.05

Europäische Gartenroute nimmt Münsterländer Parks und Gärten auf

Nordkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Freitag (09.12.) gemeinsam mit den NRW-Ministerien für Bauen und für Wirtschaft sowie der Stiftung Schloss Dyck in... [mehr]

Erinnerungsstücke auf dem Wandregal der Bundesheimatgruppe Bolkenhainer Burgenland, Borken.<br/>Foto: LWL

Der LWL | 09.12.05

Vom Nudelholz bis zur Heimaterde Ein Regal voller Erinnerungen an das Bolkenhainer Burgenland

Borken/Dortmund (lwl). Tischdecken und Brauttücher in allen erdenklichen Größen und Farben, feines schlesisches Porzellan, ein altes Nudelholz und ein Nadelkissen, verzierte Wandteller... [mehr]

LWL-Mitarbeiter Dr. Lutz Volmer mit einigen der Berichte über den 18. November.          <br/>Foto: LWL

Der LWL | 09.12.05

¿Mein 18. November¿: Volkskundler erhielten bisher 3.500 Zuschriften

Westfalen (lwl). Die Aktion ¿Mein 18. November¿ in dessen Rahmen die Volkskundler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Universität Münster die Menschen in... [mehr]

Der LWL | 09.12.05

Gronau: Minister bringt 1,4-Mio-Förderbescheid für Tagesklinik-Neubau

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, große Freude kurz vorm Fest: Die Förderzusage über 1,45 Millionen Euro wird Karl-Josef Laumann, nordrhein-westfälischer Minister... [mehr]

Cohens der vierten Generation: (v.l.) Max und Emil Cohen mit Cäsar Stern. </br>Repro: LWL

Der LWL | 08.12.05

Cosman David Cohen Dokumente einer jüdischen Textilunternehmerfamilie in Bocholt

Bocholt (lwl). Wie in keiner anderen Stadt Westfalens stiegen jüdische Unternehmer ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Bocholt in die Textilproduktion ein. In Baumwollspinnereien und -webereien... [mehr]