Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zur Buchvorstellung "Historische Orgeln in Westfalen-Lippe"

Der LWL | 02.02.07

Münster: Presse-Einladung zur Buchvorstellung "Historische Orgeln in Westfalen-Lippe"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Orgelbau hat in Westfalen-Lippe eine jahrhunderte alte Tradition.,Sso wurde die erste westfälische Orgel bereits 1181 erwähnt. Die... [mehr]

Auf den Spuren unserer Vorfahren in der Klimaausstellung. Foto: LWL/S. Brentführer.

Der LWL | 01.02.07

Neandertaler und Mammutschmuck

Familiensonntag im Archäologiemuseum

Herne (lwl). Den Familiensonntag (4.2.) stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Museum für Archäologie unter das Thema Neandertaler. Kinder im Alter... [mehr]

Konjunkturaufschwung schlägt durch: Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Dezember deutlich gesunken

Der LWL | 31.01.07

Konjunkturaufschwung schlägt durch: Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Dezember deutlich gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahlen der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen sind im Dezember noch einmal leicht um 154 gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Dr. Lothar Schöllmann stellt sich als ¿Der Ausgräber¿ den Fragen des Publikums und gewährt Einblicke hinter die Geschichte der ausgestellten Objekte. Foto: LWL/Fialla

Der LWL | 31.01.07

¿Der Ausgräber¿ findet erneut im LWL-Naturkundemuseum statt: Der Paläontologe Lothar Schöllmann berichtet über Gliederfüßer

Münster (lwl). Der zweite Teil des ¿Ausgräbers¿ findet am kommenden Samstag, 3. Februar, um 16 Uhr im Westfälischen Museum für Naturkunde statt. Die... [mehr]

dubbelweefsel gipsrelief 2. Foto: Riek Bruggink-te Voortwis

Der LWL | 30.01.07

Handweben mit drei Ketten: Ausstellungsführung und Kaffeetrinken mit Künstlerin

Bocholt (lwl). Am Freitag, 2. Februar, führt die Künstlerin Riek Brugginkte Voortwis durch ihre Sonderausstellung ¿Weefsels¿ im Textilmuseum Bocholt des Landschaftsverbandes... [mehr]

LWL-Landesdirektor Dr. Wolfgang Kirsch (m.) geht davon aus, dass das neue LWL-Buch, dessen erstes Exemplar ihm Dr. Rudolf Grothues (l.) und Prof. Dr. Heinz Heineberg von der Geographischen Kommission für Westfalen des LWL übergeben haben, zur Stärkung der regionalen Identität beiträgt. Foto: LWL

Der LWL | 30.01.07

Westfalen Regional: LWL gibt Nachschlagewerk mit 144 Kurzbeiträgen zur geographischen Landeskunde Westfalens heraus

Westfalen (lwl). Die Mitglieder der Geographischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben die Region Westfalen-Lippe unter ihre geographische Lupe genommen.... [mehr]

¿Ein spannendes und formal überzeugendes Porträt¿ urteilt das Kurt-Grimme-Institut über den Film. Foto: LWL-Medienzentrum

Der LWL | 29.01.07

Zeuge des Holocaust aus Westfalen: Neue DVD des LWL porträtiert Kurt Gerstein

Münster/Hagen/Bielefeld (lwl). Eine der ¿merkwürdigsten, widersprüchlichsten und auch unheimlichsten Figuren des Widerstands im Dritten Reich¿ hat der Schauspieler Ulrich... [mehr]

"Ich hab's!" - Wickie (Denise Elsen) hat einen gewitzten Einfall. Foto: Volker Beushausen, WLT

Der LWL | 26.01.07

Wikinger erobern Zeche Zollern: Gastspiel des Westfälischen Landestheaters im Industriemuseum

Dortmund (lwl). Davon, dass sich ehemalige Industrieschauplätze und Theaterinszenierungen hervorragend ergänzen, sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Westfälische... [mehr]

Suchen gemeinsam mit 300 weiteren Museumsexperten Antworten auf Fragen zur Zukunft der Museen: LWL-Chef Dr. Wolfgang Kirsch (v. r.), Isabell Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, Dr. Hermann Arnhold, Leiter des LWL-Landesmuseums, Prof. Dr. Reinhold Baumstark, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlund und LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe. Foto: LWL/Sagurna

Der LWL | 26.01.07

¿Das Museum im Aufbruch¿: Tagung in Münster zur Zukunft der Museen im 21. Jahrhundert

Münster (lwl). Bei einem zweitägigen Symposium aus der Reihe ¿Kultur im Dialog¿, das die Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das LWL-Landesmuseum... [mehr]

Kinder erleben und gestalten ihren ersten Lebensabschnitt aktiv mit. Der erste Vortrag in der Vortragsreihe ist den wichtigen ersten Lebensjahren eines Kindes gewidmet.  Foto: pixelquelle.de/tourdion71

Der LWL | 26.01.07

¿Wissenschaft trifft Praxis¿: LWL-Landesjugendamt bietet Vortragsreihe zu Kinder- und Jugendthemen an

Westfalen (lwl). Stuhlkreis, Fensterschmuck basteln und Kindergeburtstage bestimmen den Tagesablauf von Erzieherinnen. Der Jugendforscher versucht goldene Regeln für die Jugendhilfe zu... [mehr]