Pressemitteilungen

Ein Groß- und Einzelhandelskaufmann im Rollstuhl ¿ der LWL hilft bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen für behinderte Menschen.<br>Foto: LWL/Grewer<br />

Der LWL | 14.11.06

Konjunkturaufschwung schlägt durch: Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Oktober deutlich gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahlen der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen sind im Oktober noch einmal deutlich gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Werner Mellin als Fördermaschinist bei der Wiederinbetriebnahme der Fördermaschine am 13.2.2005. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Der LWL | 13.11.06

LWL-Industriemuseum trauert um Werner Mellin

Dortmund (lwl). Das Westfälische Industriemuseum trauert um Werner Mellin. Der 82-Jährige verstarb am Sonntag (12.11.) nach kurzer, schwerer Krankheit in Dortmund. Mellin war... [mehr]

Eine feinsinnige Lesung mit Musik gestalten (v. l. ) Helmut Peters, Kalle Gajewsky und Wilfried Besser.       Foto: Besser

Der LWL | 13.11.06

¿Kommt jetzt die Winterzeit¿ - Lesung mit Musik im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Passend zur beginnenden kalten Jahreszeit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem literarisch-musikalischen Abend in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk... [mehr]

Christoph Tiemann liest aus ¿Die Einsamkeit des Astronomen¿ am 14. November im LWL-Planetarium Münster.<br>Foto: Julia Jasionowski<br />

Der LWL | 13.11.06

Die ¿Einsamkeit des Astronomen¿ im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Im Programm zum 25-jährigen Jubiläum seines Planetariums in Münster bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Lesung unterm Sternenhimmel an.... [mehr]

Dr. Iris Hermann.  <br>Foto: privat<br />

Der LWL | 12.11.06

LWL verleiht Förderpreis an die Bielefelder Literaturwissenschaftlerin Iris Hermann für ihre neuen Impulse in der Hille-Forschung

Oelde (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in diesem Jahr die Literaturwissenschaftlerin Dr. Iris Hermann mit seinem Förderpreis für Westfälische Landeskunde... [mehr]

Dortmund: Presse-Einladung zum ¿Westfalens größter Brötchentest - Bemusterung und Vergabe-Entscheidung über Backwaren¿ der Zentralen Einkaufskoordination des LWL.

Der LWL | 10.11.06

Dortmund: Presse-Einladung zum ¿Westfalens größter Brötchentest - Bemusterung und Vergabe-Entscheidung über Backwaren¿ der Zentralen Einkaufskoordination des LWL.

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkäuferinnen und Einkäufer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben einen ungewöhnlichen Job. Sie sparen Geld, indem sie... [mehr]

Der LWL | 10.11.06

Neuer Vorplatz zur Jubiläumswoche im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Rechtzeitig zum 25-jährigen Jubiläum seines Planetariums in Münster hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Platz vor dem Planetarium und dem LWL-Museum... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Alltagsgeschichten ¿ Ergebnisse der Aktion ¿Mein 18. November¿¿

Der LWL | 09.11.06

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Alltagsgeschichten ¿ Ergebnisse der Aktion ¿Mein 18. November¿¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der durchschnittliche Westfale steht morgens um 6.50 Uhr auf, die durchschnittliche Westfälin ist dann schon auf den Beinen ¿ seit genau drei... [mehr]

Laternenumzug im Nachtigallstollen.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 08.11.06

¿und er hat sein helles Licht bei der Nacht ...¿ Laternenbasteln und Stollenführung auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Eine besondere Aktion zu St. Martin hat sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten-Bommern vorgenommen: Am Samstag und Sonntag... [mehr]

Solche sternförmigen Foraminiferen finden sich in Bohrkernen mit Meeressedimenten. In die Kalkschalen der Einzeller sind Klimainformationen eingelagert. <br>Foto: Universität Bonn/Thomas Litt.<br />

Der LWL | 08.11.06

Wetter vor 5.000 Jahren und das Klima von morgen in der größten deutschen Klima-Ausstellung

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne will noch bis 30. Mai 2007 die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ sowohl die... [mehr]