Pressemitteilungen

Rezitator Michael van Ahlen präsentiert Günter Nehm-Texte in der Maschinenhalle des Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: privat<br />

Kultur | 15.01.10

Michael van Ahlen und Michael Mikolaschek zelebrieren humorvolle Gedichte von Günter Nehm im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Längst ist Günter Nehm (1926 - 2009)von einem Geheimtipp zu einem Star für die Liebhaber des gereimten Gedichts geworden. Weil die Veranstaltung im letzten Jahr ein... [mehr]

Bielefeld: Presse-Einladung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

Jugend und Schule | 15.01.10

Bielefeld: Presse-Einladung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung Bielefeld

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schulträger können ihre Förderschulen für behinderte Kinder zu Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung ausbauen, um die... [mehr]

Dorsten-Holsterhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.01.10

Dorsten-Holsterhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Augusteische Marschlager in Dorsten-Holsterhausen¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Römer und Germanen hinterließen in Dorsten ihre Spuren im Boden. Archäologen des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gruben zwischen... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 14.01.10

Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Wuchtiges Wurfgeschoss für ¿Aufruhr 1225!¿

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines Überfalls bei Gevelsberg im heutigen... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kuratorin für Gegenwartskunst und stellvertretende Direktorin Melanie Bono, Referentin für Kunstvermittlung Ingrid Fisch und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold im Lichthof des LWL-Landesmuseums. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.01.10

Zwei neue Gesichter am LWL-Landesmuseum

Melanie Bono seit Januar Kuratorin für Gegenwartskunst und stellvertretende Direktorin

Münster (lwl). Mit zwei neuen Gesichtern startet das Team des LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in das Jahr 2010. Melanie Bono ist die neue Kuratorin für Gegenwartskunst... [mehr]

¿Keine Macht den Dosen¿ heißt das neue Programm des GlasBlasSing Quintetts. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.01.10

GlasBlasSing: Keine Macht den Dosen

Die ganz andere Flaschenmusik im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). "Keine Macht den Dosen¿ fordert das Quintett ¿GlasBlasSing¿ in seinem neuen Programm. Was sich dahinter verbirgt, können Besucher am Freitag, 12.... [mehr]

Die 1000-Feuer-Tour startet beim ¿Schloss der Arbeit¿, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 12.01.10

Die 1000-Feuer-Tour ¿ das Ruhrgebiet per Rad entdecken

Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer ¿1000-Feuer-Tour¿ durch das Ruhrgebiet per Rad als Lichtbildvortrage lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr... [mehr]

Schöne Gefäße aus Glas ¿made in Gernheim¿ werden im Museumsladen verkauft. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 12.01.10

Glas aller Art ¿ gut und günstig

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim startet Sonderverkauf

Petershagen (lwl). Egal ob als Geschenk oder als Unikat für die eigenen vier Wände, wer etwas Besonders aus Glas sucht, ist in der Zeit von Samstag, 23. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, im... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und DGB-Regionsvorsitzender Heinz Rittermeier (links). <br>Foto: LWL/Holzhause<br />

Der LWL | 12.01.10

Schulterschluss von LWL und DGB

Münster (lwl). Zu seinem Antrittsbesuch bei LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch kritisierte jetzt der Regionsvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Heinz Rittermeier, eine... [mehr]

Verknittert und nie ganz sauber - so kennt man die Jacke von Horst Schimanski. Das Kultobjekt, das Götz George in mehr als 40 Filmen bei seinen Ermittlungen trug, ist in der Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (12.3.-31.10.2010) zu sehen . <br>Foto: S. Falke, WDR, 1997<br />

Kultur | 12.01.10

Schimanskis Jacke hielt 43 Einsätzen stand

Kommissar als Kultfigur in der LWL-Ausstellung ¿Helden¿

Hattingen (lwl). Sie werden aufs Podest gehoben, gefeiert und gestürzt. Es hat sie immer gegeben. Zu jeder Zeit und in jeder Kultur: Helden. Die einen verehrte Vorbilder, die anderen unangepasste... [mehr]