LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.01.10

Presse-Infos | Jugend und Schule

Bielefeld: Presse-Einladung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung Bielefeld

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Schulträger können ihre Förderschulen für behinderte Kinder zu Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung ausbauen, um die Schülerinnen und Schüler sowohl innerhalb der Kompetenzzentren als auch in den allgemeinen Schulen zu betreuen.

Die Albatros-Schule in Bielefeld, eine Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, will nun die Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern durch eine Kooperationsvereinbarung festigen, um körperbehinderten Kindern und Jugendlichen den Schulbesuch vor Ort in einer allgemeinen Schule zu ermöglichen bzw. diesen zu verbessern. Wir laden Sie ein zur

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung Bielefeld

am Donnerstag, 21. Januar, 11.30 Uhr

in der Albatros-Schule, Westkampweg 81, 33659 Bielefeld
(der Raum ist ausgeschildert)


Zu Beginn wird es einen kurzen Fototermin geben mit
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Oberbürgermeister Pit Clausen, Schulleiter Ulrich Mengersen (Albatros-Schule), Schulleiter Reinhard Kerlin (Schule am Möllerstift)
und zwei betroffenen Schülern.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos