Pressemitteilungen

Auf der Reise an den Ufern der Lippe passiert der Lippe-Wanderer auch die Schleuse in Hamm-Uentrop.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.01.10

An den Ufern der Lippe - von der Quelle in Bad Lippspringe bis Werne

Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einem Reisebericht ins Lippetal mit Blick in die Vergangenheit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum... [mehr]

Präsentierten das Findbuch (von links): Der Leiter des LWL-Archivamtes Dr. Marcus Stumpf, Sebastian Graf von Kanitz, Dr. Annekatrin Schaller, Herausgeber Prof. Dr. Norbert Reimann und LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch.<br>Foto: LWL <br />

Kultur | 26.01.10

Das Erbe des Freiherrn von Stein

LWL gibt Findbuch zum Nachlass des preußischen Reformers heraus

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Nachlass des Freiherrn vom Stein (1757 bis 1831) mit einem neuen zweibändigen Findbuch erschlossen. Der Nachlass des... [mehr]

Haltern: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 26.01.10

Haltern: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Vorstellung der Publikation ¿Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für die vom Militär genutzten Truppenübungsplätze besteht für die Bevölkerung ein Betrettungsverbot, zugleich stellen sie aber... [mehr]

Foto von Daniela Szczepanski aus der Ausstellung ¿Verbrannte Landschaften¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.01.10

Vulkanausbrüche ¿ Vulkangefahren ¿ Vulkankatastrophen

Bildvortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Vulkane üben auf die Menschen eine besondere Faszination aus. Am Freitag, 29. Januar, um 19.30 Uhr erläutert Professor Hans-Ulrich Schmincke im LWL-Industriemuseum... [mehr]

Bäume müssen Schulneubau weichen

Der LWL | 26.01.10

Bäume müssen Schulneubau weichen

Münster (lwl). Baumfäll- und ¿pflegemaßnahmen stehen an mehreren Wochenenden voraussichtlich von Ende Januar bis Mitte Februar auf dem Gelände des münsterischen... [mehr]

Letzte Woche aus Zwickau im LWL-Industriemuseum in Hattingen eingetroffen: der Nachbau des "Silberpfeils" Auto Union Typ R, in dem Bernd Rosemeyer am 28. Januar 1938 tödlich verunglückte. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 26.01.10

Bernd Rosemeyer als umstrittener Held in Hattingen

LWL-Industriemuseum zeigt ¿Zahnpokal¿ und Rennwagen

Hattingen (lwl). Beim renommierten Hohenstein-Bergrennen kam er 1932 auf einem NSU-Motorrad als Zweiter ins Ziel. Während des Rennens büßte Bernd Rosemeyer einen Zahn ein, den er auf... [mehr]

Im integrativen Kindergarten werden wie hier in Werl werden bis zu vier Kinder mit Behinderung gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern betreut. <br>Foto: LWL/Sagurna<br />

Jugend und Schule | 26.01.10

Zwei Drittel aller Kinder mit Behinderung besuchen in Westfalen-Lippe einen Regelkindergarten um die Ecke

LWL zahlt für Zusatzkräfte

Westfalen (lwl). Die Frage nach dem richtigen Kindergartenplatz beschäftigt jetzt viele Eltern. Vor allem für Eltern von Kindern mit Behinderung stellt sich die Frage, wo ihre Kinder bis... [mehr]

Zogen Zwischenbilanz (von links): LWL-Projektleiter Ulrich Staggenborg, Architekt Christoph Ellermann und LWL-Baudezernent Matthias Löb. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 25.01.10

Bauarbeiten am LWL-Landesmuseum

Startschuss für den Neubau fällt im April

Münster (lwl). Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten am LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zieht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Zwischenbilanz:... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 22.01.10

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"DRadio Wissen und Aktivitäten in Münster"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, DRadio Wissen ist das neue, digitale Radioprogramm aus dem Hause Deutschlandradio. Es ist seit dem 18. Januar neben den beiden etablierten Programmen... [mehr]

Pretiosen in der Meinwerk-Ausstellung: Spielsteine mit Darstellung von Kamel und Fabeltier. <br>Foto: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum<br />

Kultur | 22.01.10

¿... von edler Herkunft und Lebensart¿

Vortrag zur Meinwerk-Ausstellung

Paderborn (lwl). In die Welt des Adels vor 1000 Jahren führt Prof. Dr. Hermann Kamp von der Universität Paderborn mit seinem Vortrag ¿... von edler Herkunft und Lebensart¿. Er... [mehr]