Pressemitteilungen

Kino im Bessemer-Stahlwerk: ¿Stadt in Schutt und Asche¿ / ¿Spur der Steine¿

Kultur | 10.08.10

Kino im Bessemer-Stahlwerk: ¿Stadt in Schutt und Asche¿ / ¿Spur der Steine¿

Filmreihe im LWL-Industriemuseum Henrichshütte geht in die nächste Runde

Hattingen (lwl). Die Filmreihe ¿Westfälische und andere Filmhelden gestern und heute¿, die das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in seinem ¿Kino im Bessemer... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 10.08.10

Lachsfilet ¿Käpt¿n Henri¿ schmeckt nach der Führung im Freien

Angebot im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein lauer Sommerabend mit Kultur und leckerem Essen unter freiem Himmel ¿ so könnte bei entsprechendem Wetter die nächste kulinarische Abendführung ausfallen, zu... [mehr]

"HELDENfutter". <br>Copyright: Martin Holtappels (LWL)<br />

Kultur | 10.08.10

Lunch-Box ¿HELDENfutter¿

Brotdose für kleine und große Helden

Hattingen (lwl). Für die neuen Schülerinnen und Schüler beginnt im August der ¿Ernst des Lebens¿. Wer ist da nicht auf der Suche nach einem passenden Geschenk zur... [mehr]

¿Eine Amerikafahrt 1764. Aus dem Tagebuch des Johannes Herbergs¿

Kultur | 10.08.10

¿Eine Amerikafahrt 1764. Aus dem Tagebuch des Johannes Herbergs¿

Vortrag von Kunsthistoriker José Kastler im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der Titel des Themenjahres im LWL-Freilichtmuseum Detmold ¿Planet Westfalen" ist inspiriert von der Ursprungsbedeutung des Wortes ¿Planet¿, das Wort meint... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 09.08.10

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Planetarium erwartet dreimillionsten Besucher

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster erwartet in den nächsten Tagen seinen dreimillionsten Besucher. Auf... [mehr]

Der Pont du Gard aus Südfrankreich ist eines von vielen Beispielen des architekturgeschichtlichen Vortrags von Reiner Berghoff. <br>Foto: Reiner Berghoff<br />

Kultur | 09.08.10

Brücken, Bögen, Aquädukte

Architekturgeschichtlicher Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einem interessanten Lichtbildervortrag über Brücken, Bögen, Aquädukte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein LWL-Industriemuseum... [mehr]

Bergarbeitergarten im Schatten des Malakowturms. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 09.08.10

Kochen am Kohleofen

Erlebnisworkshop für Kinder im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Was ist ein Henkelmann? Warum hieß die Mülltonne früher Aschetonne? Wie funktioniert ein Kohleherd und was kam nach einem langen Arbeitstag bei den Bergleuten auf den... [mehr]

Die Vertreter der Kooperationspartner (v. l.:) Dr. Udo Grote, Dr. Hermann Arnhold, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Prof. Dr. Ursula Nelles, Norbert Kleyboldt und Prof. Dr. Gerd Althoff präsentieren ein Exponat, das in der Ausstellung "Goldene Pracht - Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" 2012 zu sehen sein wird.<br>Foto: Brigitte Heeke<br />

Kultur | 06.08.10

Sonderausstellung ¿Goldene Pracht¿ über mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen geplant

LWL, Bistum und Universität kooperieren

Münster. Das Ausstellungsprojekt ¿Goldene Pracht ¿ Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ ist am Freitag (06.08.) in Münster offiziell besiegelt worden:... [mehr]

Das Autorenteam der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur stellt den neuen Geländeführer zur Dalheimer Klosteranlage vor. Von links: Dr. Clemens Kosch, Dr. Matthias Preißler, Dr. Helga Fabritius und Museumsleiter Dr. Martin Kroker. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 06.08.10

Rundgang durch acht Jahrhunderte

Neue Broschüre über Kulturdenkmal Kloster Dalheim erschienen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Preußische Staatsdomäne, Gutshof: Das Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) verfügt über eine... [mehr]

¿Das dunkle Geheimnis der Klutert¿, Roman von Uwe Schumacher.

Kultur | 06.08.10

Zeitreisende aus dem Sauerland

¿Das dunkle Geheimnis der Klutert¿ ¿ Autorenlesung im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 8.8. in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Hier liest um 15 Uhr der Autor Uwe Schumacher aus seinem... [mehr]