Mitteilung vom 10.08.10
Presse-Infos | Kultur
Lunch-Box ¿HELDENfutter¿
Brotdose für kleine und große Helden
Hattingen (lwl). Für die neuen Schülerinnen und Schüler beginnt im August der ¿Ernst des Lebens¿. Wer ist da nicht auf der Suche nach einem passenden Geschenk zur Einschulung des eigenen Kindes oder Patenkindes? Mit der Lunch-Box ¿HELDENfutter¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist man in jedem Fall gut beraten: Als kleine Aufmerksamkeit ist die Dose ideal, da sie Zweckmäßigkeit und Design verbindet. Originell und in aussagekräftigem Königsblau mit dem rot-blauen Logo der Sonderausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿ des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen ist sie bei Jugendlichen und Kindern gleichermaßen beliebt.
Die hochwertige Brotdose mit den Maßen 16 x 11 x 5 cm passt ideal in jeden Tornister oder Rucksack und ist somit der perfekte Begleiter für Schule, Freizeit und Co. Der Klickverschluss gewährleistet einfache Handhabung und Funktionalität. Die Lunch-Box ist zum Preis von 3,50 ¿ sowohl in den Museumsläden aller Standorte als auch im Ausstellungsshop HELDEN des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen zu erstehen.
Der Laden hält ein vielfältiges Sortiment für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit. Die Besucher finden Produkte rund um das Thema Helden: vom Souvenir bis zum edlen Geschenk. Der Shop ist während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10¿18 Uhr, Freitag 10¿21:30 Uhr, Montags geschlossen, bis 31. Oktober 2010.
Pressekontakt:
Simone Kirchhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-282 und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos