Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 10.01.12

Münster: Presse-Einladung

Fototermin/Pressetermin "der Pädagogische Stadtplan Münster wird zur Pädagogischen Landkarte Westfalen"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Religion in einer Moschee, Biologie im Botanischen Garten oder auch Geschichte im Zwinger: Seit 2007 bietet der ¿Pädagogische Stadtplan¿... [mehr]

Christoph Tiemann liest von einem klugen Hund. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.01.12

Abendlesung im Planetarium

Enzo oder Die Kunst, ein Mensch zu sein

Münster (lwl). Christoph Tiemann lässt am 17. Januar um 19.30 Uhr, unterm Sternenhimmel im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster aus ¿Enzo oder... [mehr]

Die sternförmige Musterung ist typisch für die sogenannten Chevronperlen. Um 1500 erfanden Venezianer diese besondere Technik. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.01.12

Perlen aus Glas erzählen farbige Geschichten aus aller Welt

Ausstellungsführungen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Intensiv leuchtende Farben und eine große Formenvielfalt - das bietet die aktuelle Sonderausstellung ¿Perlen aus Glas. Farbige Geschichten¿, die der... [mehr]

Der Elektronikmusiker Bernd Kistenmacher aus Berlin gibt ein einmaliges Konzert im LWL-Planetarium. <br>Foto: LWL/ Oblonczyk<br />

Kultur | 06.01.12

Bernd Kistenmacher im LWL-Planetarium

Berliner Elektronikkünstler verknüpft Astronomie und Musik

Münster (lwl). Am Samstag, 14. Januar 2012, ist der bekannte Elektronikmusiker Bernd Kistenmacher im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster zu hören. Um 19.30 Uhr... [mehr]

Der muraneser Perlenmacher Davide Penso in seinem Atelier. <br>Foto: LWL / M. Holtappels<br />

Kultur | 05.01.12

Die Kunst der Glasperlen

Workshop und Vorführung mit Davide Penso aus Murano im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Glasperlen sind besondere Kunstwerke en miniature. Wie diese Preziosen entstehen, können Interessierte am Samstag, 21.1., und Sonntag, 22.1., jeweils von 10 bis 17 Uhr im... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Keine Herrenjahre¿. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 05.01.12

¿Dem Bergbau geht die Jugend verloren¿

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bietet Führung durch die Dauerausstellung

Dortmund (lwl). Seit den 1920er Jahren gibt es für Bergleute im Ruhrbergbau eine planmäßige Ausbildung. Wie konnten Jugendliche vorher für den Bergmannsberuf gewonnen werden?... [mehr]

Blick ins Maschinenhaus der Zeche Nachtigall mit der historischen Dampffördermaschine. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.01.12

¿Unter Dampf¿ und Leonardo

der Start ins Jahr 2012 im LWL- Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Draußen ist es stürmisch und kalt, da lockt das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall ins Maschinenhaus zur Vorführung seiner historischen Dampffördermaschine. Der... [mehr]

Leonardos Luftschraube ziert den Titel des aktuellen Halbjahreskalenders der LWL-Industriemuseen. Modelle nach Entwürfen des Genies sind bis 31. Mai in Witten und Hattingen ausgestellt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.01.12

Halbjahresprogramm mit über 400 Veranstaltungen erschienen

Industriekultur erleben in den LWL-Industriemuseen

Dortmund (lwl). Industriekultur ist mehr als altes Eisen ¿ das beweist das neue Halbjahresprogramm der LWL-Industriemuseen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) legt jetzt das 84 Seiten... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 05.01.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Schöne Gefäße aus Glas ¿made in Gernheim¿ werden im Museumsladen verkauft. <br>Foto: LWL / M. Holtappels<br />

Kultur | 05.01.12

Individuelles Glas aller Art

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim startet Sonderverkauf

Petershagen (lwl). Egal ob als Geschenk oder als Unikat für die eigenen vier Wände: Wer etwas Besonderes aus Glas sucht, ist von Samstag, 21.1., bis Sonntag, 29.1.2012, im... [mehr]