Mitteilung vom 05.01.12
Presse-Infos | Kultur
¿Dem Bergbau geht die Jugend verloren¿
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bietet Führung durch die Dauerausstellung
Dortmund (lwl). Seit den 1920er Jahren gibt es für Bergleute im Ruhrbergbau eine planmäßige Ausbildung. Wie konnten Jugendliche vorher für den Bergmannsberuf gewonnen werden? Welche Aufgaben konnten Jugendliche übernehmen, die noch nicht unter Tage arbeiten durften? Was veranlasste die Unternehmer schließlich, die Ausbildung zu systematisieren?
Museumsmitarbeiter Martin Locher beantwortet diese und weitere Fragen in einer gut einstündigen Führung durch die Dauerausstellung der Zeche Zollern. Unter dem Titel ¿dem Bergbau geht die Jugend verloren¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu am Sonntag, 8. Januar, um 15 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern ein. Interessierte treffen sich im Museumsfoyer.
Außerdem finden wie jeden Sonntag um 11.30 und 12 Uhr unter dem Titel ¿Schloss der Arbeit¿ Führungen durch das LWL-Industriemuseum statt. Abgesehen vom normalen Museumseintritt (Erw. 4 ¿) wird für die Führungen keine besondere Gebühr erhoben.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos