Pressemitteilungen

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Thale präsentieren die Online-Publikation der alten münsterischen Grammatik. <br>Foto: LWL/Bomholt<br />

Kultur | 05.10.12

Alte Grammatik der münsterischen Mundart ¿neu entdeckt¿

LWL-Kommission hat 130 Jahre altes Werk erstmals vollständig veröffentlicht

Münster (lwl). 130 Jahre schlummerte die wissenschaftliche Arbeit im Archiv, jetzt hat die LWL-Kommission für Mundart- und Namenforschung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die... [mehr]

Damit IT-Anwendungen Menschen mit Sehbehinderungen nicht vom Berufsleben ausschließen, fördern die Integrationsämter von LWL und LVR das Projekt ¿BIT Inkulsiv¿.<br> Foto: LWL<br />

Soziales | 05.10.12

Nichts geht mehr ohne Computer ¿ geht nichts mehr mit Computern?

Integrationsämter unterstützen BIT.inklusiv und IT.NRW beim Abbau von Barrieren

Düsseldorf/Münster (lwl). Menschen mit Schwerbehinderung stoßen bei der beruflichen Teil-habe immer wieder auf große Hürden. ¿Eine Ursache hierfür können... [mehr]

Große Tafeln weisen im Ehrenhof der Zeche Zollern auf die Ausstellung "Zwangsarbeit" hin. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 05.10.12

Ausstellung ¿Zwangsarbeit¿ wandert nach Warschau

Erfolgreiche Station im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Noch bis Sonntag, 14. Oktober, ist die internationale Wanderausstellung ¿Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg¿ im LWL-Industriemuseum Zeche... [mehr]

Besucher stöbern durch das Angebot der zahlreichen Verkaufsstände.<br> Foto: LWL <br />

Kultur | 05.10.12

Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl.) Bei vielen Besuchern hat er einen fast Platz im Terminkalender: der Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Am Sonntag, 14. Oktober, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Abschied von gestern¿, D 1966, sw, von Regisseur Alexander Kluge. <br>Foto:Kairos-Film München<br />

Kultur | 05.10.12

¿Papas Kino ist tot!¿

Der Neue Deutsche Film der 60er Jahre in der LWL-Filmgalerie

Münster (lwl). In seiner Filmgalerie erinnert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte an die Geburtsstunde des Neuen Deutschen Films sowie an eine der wichtigsten, gleichwohl... [mehr]

Zwischen Lokomobile und Hanomag: (v.l.) Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus, Werner Waldminghaus und Dr. Hermann von Grebe von den H.L-A.N.Z.-Freunden werben für den Treckertreff. <br>Foto: LWL/ Holtappels<br />

Kultur | 04.10.12

25 Jahre Treckertreff auf Zeche Zollern

Über 200 historische Landmaschinen zu Besuch im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Vor 25 Jahren rollten sie zum ersten Mal auf der Zeche Zollern an: die alten Traktoren der "Freunde von historischen Landmaschinen, Ackerschleppern, Nutzfahrzeugen und... [mehr]

Lampenführung im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Appelhans<br />

Kultur | 04.10.12

Hauerschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Noch Plätze frei

Witten (lwl). Bergbau intensiv erleben können Besucher der Wittener Zeche Nachtigall bei einer Hauerschicht. Das Industriemuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt am... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 04.10.12

Abendführung im LWL-Industriemuseum

Führung durchs Schiffshebewerk und Essen beim Griechen

Waltrop (lwl). Ein Abend mit industriegeschichtlicher Führung und gutem Essen soll die nächste Abendführung im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg werden, zu der der... [mehr]

Gut verpackt durch die Eiszeit

Kultur | 04.10.12

Gut verpackt durch die Eiszeit

Kreativ-Workshop im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Plastiktüten, Nylontaschen und Jutebeutel ließen noch lange auf sich warten, doch Verpackungen für kleine und große Kostbarkeiten wurden auch in der Steinzeit schon... [mehr]

Buche und Birke im stillen Miteinander. <br>Foto: LWL/Ehses<br />

Kultur | 02.10.12

Natürlich Nachtigall ¿ Bäume im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Wo vor langer Zeit riesige Schuppen- und Siegelbäume wuchsen, stehen heute Ahorn, Birke, Eiche und Co. Klimaveränderungen, unterschiedliche Bodenverhältnisse und der... [mehr]