Pressemitteilungen

Eine Taukollektion der Seilerei Sommers. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.10.12

Schätze aus dem Depot im TextilWerk des LWL-Industriemuseum

Der besondere Sonntag mit Programm für Kinder und Erwachsene

Bocholt (lwl). Schätze aus dem Depot und das Perlenschmuck-Häkeln stehen auf dem Programm des nächsten besonderen Sonntags, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 4.... [mehr]

Bunte Wolle ist das Ausgangsmaterial für viele Produkte, die in der Gernheimer Textilwerkstatt angeboten werden. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.10.12

Spinnen, Weben, Knopfdruck¿

8. Gernheimer Textilwerkstatt im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Traditionelle und kreative Handarbeitstechniken bestimmen das bunte Bild der achten Gernheimer Textilwerkstatt. Am 3. und 4. November lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Bartenwale im Größenvergleich<br> Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.10.12

Blauwal, Finnwal, Buckelwal im Werkstattnachmittag

LWL-Museum für Naturkunde startet Angebot für Erwachsene und Kinder

Münster (lwl). Zur Wal-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster gibt es jetzt Werkstattnachmittage. Los geht es am Samstag, 3. November, 14.30 bis 17.30 Uhr, mit einem... [mehr]

Handwerksvorführung im LWL-Freilichtmuseum Hagen. <br>Foto: LWL/Vollmer<br />

Kultur | 26.10.12

Forschung ¿ Präsentation ¿ Vermittlung.

Volkskundler und Museumswissenschaftler tagen im LWL-Freilichtmuseum in Hagen

Hagen (lwl). Wannenmacher, Holzschuhmacher, Besenbinder, Bürstenmacher, Stuhlmacher, Korbflechter und Weißnäherinnen ¿ bei diesen Berufen denken viele Zeitgenossen an eine... [mehr]

Fast leergeräumt sind die Beete im Arbeitergarten der Zeche Zollern. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.10.12

Herbst auf Zollern

Grünkohl ernten und Vogelhäuser basteln im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Grünkohl ernten und Vogelhäuser basteln ¿ das können Besucher bei zwei Veranstaltungen am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Am Samstag, 27.... [mehr]

Im privaten Umfeld errichten die Angehörigen kleine Gabentische, sogenannte ofrendas, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Hier eine Rekonstruktion eines solchen Altars in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. <br>Foto: LWL/Döhrer <br />

Kultur | 26.10.12

Vorschau zur Sonderausstellung ¿Schädelkult¿

LWL zelebriert ¿Día de los Muertos¿

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne wird am 1. November der mexikanische Tag der Toten zelebriert. Am sogenannten ¿Día de los Muertos¿ werden schon erste... [mehr]

¿Schuften für einen Hungerlohn¿

Kultur | 26.10.12

¿Schuften für einen Hungerlohn¿

Vortrag der Kampagne für saubere Kleidung im LWL-Industriemuseum

Bocholt (lwl). T-Shirts für 4,95 Euro, eine Jeans für weniger als 10 Euro. Was ist uns unsere Kleidung wirklich wert? Am Dienstag, 6. November, lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 25.10.12

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ausstellungseröffnung ¿Schädelkult ¿ Mythos und Kult um das Haupt des Menschen¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der menschliche Schädel ist weltweit von Mythen und Riten umgeben. 13 Kristallschädel sollen beispielsweise vor dem Weltuntergang schützen, der... [mehr]

Die Stahlskulptur ¿Drei hastende Nonnen¿ des Pfälzer Bildhauers Andreas Helmling fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild der Dalheimer Klostergärten. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 24.10.12

Drei Nonnen für Dalheim

Moderne Stahlskulptur bereichert ab sofort die Klostergärten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Kloster Dalheim ist um eine Attraktion reicher. Erstmals seit rund 800 Jahren gehören nun wieder drei ¿Ordensfrauen¿ fest zum Inventar des Hauses. Das... [mehr]

Herbststimmung am Hochofen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 24.10.12

Herbstzeit auf der Henrichshütte

Auf dem grünen Weg durch das LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Herbstzeit auf der Henrichshütte. Der Wind wirbelt buntes Laub um den Hochofen und letzte Blüten, Samen und Früchte beleben das Museumsgelände. Bei einem... [mehr]