LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.02.13

Presse-Infos | Kultur

Mein Bauch gehört Dir!

Ein Abend über Problemzonen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Die Tage der Völlerei sind vorbei, bis Ostern heißt es fasten! Da kommt die Kabarettistin Kriszti Kiss mit ihren revolutionären Diätvorschlägen und garantiert wirksamen Fitness-Anweisungen gerade recht. Die in Ungarn geborene Dortmunderin ist am Samstag, 9. März, zu Gast im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu einem vergnüglichen Abend über Problemzonen unter dem Motto ¿Mein Bauch gehört Dir!¿ in sein Waltroper Industriemuseum ein.

Mit Humor nimmt Kiss sich selbst der hoffnungslosesten Fälle an. Mit Chansons, Gedichten und frechen Texten von bekannten Autoren und aus der eigenen Feder präsentiert die Kabarettistin ihrem Publikum eine ¿literarisch-kabarettistischen Kalorienverbrennung¿.

Kiss erhielt ihr Schauspiel-Diplom an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkünste in Budapest, ihrer Heimatstadt. Seit mehr als zwanzig Jahren lebt sie in Dortmund und arbeitet als Schauspielerin an vielen namhaften Bühnen, in freien Produktionen sowie als Kabarettistin und Chansonsängerin.

Der Abend wird von einer kurzen Pause unterbrochen, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Der Eintritt kostet 12 Euro, Kartenreservierung unter Tel. 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos