Pressemitteilungen

von links: Reinhart Richter (Kulturberatung), Christina Loi (Stadt Ahlen), Eckhard Günther (Stadt Freudenberg), Thomas Gehring (Stadt Halver), Anne Legat (Journalistin und Moderatorin), Heike Herold (Geschäftsführerin der LWL-Kulturstiftung), Gerhart Handermann (Kreis Höxter), Wolfgang Streblow (Stadt Lippstadt), Ulrike Beckmann (Kreis Olpe) stellten den Stand ihrer Kulturplanungsprozesse vor.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.04.13

Wo stehen wir?

Westfälische Kulturkonferenz zieht Bilanz

Emsdetten/Münster (lwl). Über 300 Teilnehmer haben bei der Westfälischen Kulturkonferenz am vergangenen Freitag (19.4.) in Emsdetten eine Zwischenbilanz der Kulturagenda Westfalen... [mehr]

Kultur | 22.04.13

¿Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn¿

LWL- Volkskundler stellen zum ¿Welttag des Buches¿ am 23. April lebensgeschichtliche Erzählungen in den Mittelpunkt

Westfalen (lwl). ¿Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn¿, sagte der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges. Das trifft besonders auf das Genre der lebensgeschichtlichen... [mehr]

Foto: LWL

Kultur | 22.04.13

LWL hat Online-Datenbank zur NS-Straßenbenennung in Westfalen-Lippe freigeschaltet

Westfalen (lwl). Straßenumbenennungen bieten immer wieder Anlass für zum Teil heftige Kontroversen zwischen Gegnern und Befürwortern einer Namensänderung. Das hat nicht nur die... [mehr]

Bad Sassendorf: Presse-Einladung

Der LWL | 22.04.13

Bad Sassendorf: Presse-Einladung

Fototermin und Präsentation ¿Parks + Gärten in Südwestfalen¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert sein viertes Gartenreisehandbuch und stellt mit Südwestfalen eine weitere vielfältige... [mehr]

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 22.04.13

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Freitag (26.04.) in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Foto: LWL

Kultur | 19.04.13

Irgendwas mit Kunst

Vortragsreihe zur Berufspraxis

Münster (lwl). Welche Qualitäten braucht eine Ausstellungskuratorin? Wie wird man ein erfolgreicher Galerist? Was macht die Leiterin eines Kunstvereins? Viele Berufe haben irgendwas mit... [mehr]

Arbeit von Sabine Kremer aus der Ausstellung ¿Technische Landschaften¿. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.04.13

Technische Landschaften

LWL-Industriemuseum zeigt Arbeiten von Sabine Kremer auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Industrielandschaften und technische Umgebungen sind seit langem ein Hauptthema der aus Wuppertal stammenden Künstlerin Sabine Kremer. Eine Auswahl von 49 mittel- und... [mehr]

LWL unterstützt Archive mit Zuschüssen

Der LWL | 19.04.13

LWL unterstützt Archive mit Zuschüssen

Petershagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich im Jahr 2012 mit 109.000 Euro für den Erhalt und Pflege von kommunalen, kirchlichen und privaten Archiven in... [mehr]

Die Ems - der kleinste Strom in Deutschland steht im Mittelpunkt des fünftägigen Kurses. <br>Foto: LWL/Sagurna<br />

Kultur | 19.04.13

Der besondere Emskursus

Fünf Tage auf Entdeckungstour entlang des kleinsten Stroms Deutschlands

Münster (lwl). Einen besonderen Blick auf den kleinsten Strom Deutschlands, die Ems, können Interessierte bei dem Kursus in der Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museums für... [mehr]

Die vollautomatisierte Villa der Schwester von Monsieur Hulot steht im Fokus von Jacques Tatis Film ¿Mein Onkel¿. <br>Foto: Les Films de mon Oncle, Paris<br />

Kultur | 19.04.13

Der französische Chaplin

LWL-Filmgalerie zeigt den Oscar-prämierten Film ¿Mein Onkel¿

Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur zeigt in am Mittwoch (24. April) um 19.30 Uhr den französischen Klassiker ¿Mein Onkel¿ von Regisseur... [mehr]