LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.04.13

Presse-Infos | Kultur

Der französische Chaplin

LWL-Filmgalerie zeigt den Oscar-prämierten Film ¿Mein Onkel¿

Bewertung:

Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur zeigt in am Mittwoch (24. April) um 19.30 Uhr den französischen Klassiker ¿Mein Onkel¿ von Regisseur Jaques Tati im LWL-Landeshaus in Münster.

Tati wird aufgrund seiner poetischen und humorvollen Erzählweise und seiner künstlerischen Unabhängigkeit auch als französischer Chaplin bezeichnet. In ¿Mein Onkel¿ übernimmt er die Hauptrolle und hat es als Monsieur Hulot mit der vollautomatisierten Villa seiner Schwester zu tun, dem Scheitern an der modernen Technik und den Tücken des Objekts. Die Karikatur moderner Architektur nimmt hier eine wesentliche Aussage ein.

Der Film gewann 1958 den Spezialpreis der Jury beim Cannes Film Festival und den Preis der französischen Filmkritik sowie 1959 den Oscar für den besten ausländischen Film. Die Filmreihe zeigt den Film in französischer Originalfassung mit deutschem Untertitel.
Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Ing. Stefan Rethfeld, Münster.

¿Projizierte Räume - Architektur im Film¿ ¿ Diesem Thema widmet sich die Filmgalerie in der Frühjahrsstaffel. Seit dem 10. April entsteht an fünf Filmabenden bis zum 8. Mai eine filmische Hommage an den Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur.

Das gesamte Programm steht im Internet unter
http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de.

Wegen des Museumsneubaus gastiert die Filmgalerie im Plenarsaal des Landeshauses des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe am Freiherr-vom-Stein-Platz 1. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Veranstaltungsort:

LWL-Landeshaus
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos