LWL-Newsroom
Mitteilung vom 22.04.13
Presse-Infos | Der LWL
Bad Sassendorf: Presse-Einladung
Fototermin und Präsentation ¿Parks + Gärten in Südwestfalen¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert sein viertes Gartenreisehandbuch und stellt mit Südwestfalen eine weitere vielfältige Gartenregion Westfalen-Lippes vor. Die Publikation beschreibt sehenswerte Anlagen in den Kreisen Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, im Hochsauerlandkreis und im Märkischen Kreis.
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Landrätin Eva Irrgang, Aufsichtsratsvorsitzende des Westfälischen Gesundheitszentrums Holding GmbH, werden die Publikation ¿Parks und Gärten in Südwestfalen¿ am 26. April im Kurpark in Bad Sassendorf vorstellen. Autor Hartmut Kalle wird anschließend in seinem Vortrag zum Besuch der schönsten Parks und Gärten in Südwestfalen einladen. Hubertus Winterberg beleuchtet zudem die Region aus seiner Perspektive als stellvertretender Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, die die Projekte der Regionale 2013 koordiniert. Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin und zur Präsentation ¿Parks + Gärten in Südwestfalen¿ mit anschließendem kleinen Imbiss
am Freitag, 26. April, um 10.45 Uhr
im Maritim Hotel Schnitterhof, Salzstraße 5, Bad Sassendorf.
Bevor die offizielle Präsentation um 11 Uhr beginnt, stehen Ihnen LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Landrätin Eva Irrgang (Aufsichtsratsvorsitzende des Westfälischen Gesundheitszentrums Holding GmbH), Helmut Bleilefens (stellvertretender Bürgermeister Bad Sassendorf), Autor Hartmut Kalle (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen) und Hubertus Winterberg (Südwestfalen Agentur, Regionale 2013) für einen Fototermin zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Anne Bonnermann. Sie hält weitere Informationen und auch ein Exemplar des Gartenreisehandbuchs für Sie bereit.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Parks + Gärten in Südwestfalen.doc
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos