Pressemitteilungen

Mehrfach ausgezeichnet: Neben der Handwerkskammer Dortmund wurde Berenika Oblonczyk (3. v. re.) auch von der Soroptimist International-Gesellschaft ausgezeichnet. <br>Foto: Privat<br />

Kultur | 11.04.13

Die Beste der Besten

Fotografin des LWL-Museums für Naturkunde mehrfach ausgezeichnet

Münster (lwl). Berenika Oblonczyk, Fotografin des LWL-Museums für Naturkunde in Münster, ist für ihre herausragende Meisterprüfung am vergangenen Samstag als Bestmeisterin... [mehr]

Konzert mit Dr. Soul im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 11.04.13

Konzert mit Dr. Soul im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Mit Motown-Hits und fetten Bläsersätzen ist die Band Dr. Soul am Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes... [mehr]

Die Salweidenkätzchen sorgen mit ihrem zarten Grün für Farbtupfer auf der Industriebrache. <br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 10.04.13

Frühlingsboten auf der Hütte

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Endlich ist es Frühling geworden, und an der Henrichshütte grünt und blüht es wieder. Erste Blätter und Blüten drängen an die warme... [mehr]

Der Bochumer Student Jona Schröder bei der Bergung des Tintenfässchens im Grabungsprofil. <br>Foto: LWL/Tremmel

Kultur | 10.04.13

Studentin und Schülerin finden das bislang besterhaltene Exemplar in Haltern

Tintenfässchen zeugt von der Schreiblust der Römer

Haltern (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei der Ausgrabung im Vorfeld des geplanten ¿Römerparks Aliso¿ in Haltern (Kreis Recklinghausen)... [mehr]

Fotografien Albert Renger-Patzsch in der Ausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann.

Kultur | 10.04.13

¿Industriefotografie¿

Workshop im Rahmen der Albert Renger-Patzsch Ausstellung am kommenden Wochenende

Witten (lwl). Am kommenden Wochenende können Fotografieinteressierte im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in die Welt der Industriefotografie eintauchen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Petershagen: Presse-Einladung

Der LWL | 10.04.13

Petershagen: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Auch für Besucher sind die Mauern der Holsterburg immer wieder spannend. Das Interesse an der für Westfalen ungewöhnlichen Burg ist groß. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.04.13

Der Holsterburg wird mit naturwissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen

Warburg (lwl) Die Holsterburg bei Warburg (Kreis Höxter) wird weiter erforscht: Während der neuen Grabungssaison gehen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Auch der Hundertfüßer macht in diesen Tagen den ersten Frühlingsspaziergang. <br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 10.04.13

Natur erleben rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Endlich beginnt der Frühling: erste Blüten und Blätter sprießen, Vögel zwitschern und bauen Nester, Hummeln und Käfer sind unterwegs, und Amphibien... [mehr]

Gewandspangen wie bei den alten Römern fertigen die Teilnehmer im Workshop "Fibeln schmieden" im LWL-Römermuseum. <br>Foto: M. Gorrisen<br />

Kultur | 10.04.13

Römisches Kunsthandwerk erleben

Kreativseminare im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Am 20.4. dreht sich im LWL-Römermuseum alles um römisches Kunsthandwerk. In zwei Veranstaltungen greifen Interessierte zum Werkzeug, um ihren eigenen Schmuck zu kreieren. ... [mehr]

Der Muraneser Perlenmacher Davide Penso in seinem Atelier. <br>Foto: LWL / M. Holtappels

Kultur | 09.04.13

Glasperlen: Kunstwerke ¿en miniature¿

Filigrane Handwerkskunst aus Venedig im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Gedreht oder gewickelt? Bei der Herstellung von Glasperlen ist beides möglich. Vor den Augen der Museumsbesucher kreiert Davide Penso aus Murano am Samstag und Sonntag, 20. und... [mehr]