LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.07.13

Presse-Infos | Kultur

Blues-Konzert mit Wolfgang Kalb im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Gitarrenklänge vor Maschinenkulisse: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am 17. August, um 19.30 Uhr, zu einem Konzert des Gitarristen Wolfgang Kalb in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein. Das Programm ¿Fingerpicking & Bottleneck Blues Guitar¿ bietet traditionellen Blues, Gospel und Ragtime aus den 1920er und 1930er Jahren.

Country Blues ist seit 40 Jahren die Spezialität des Gitarristen und Sängers Wolfgang Kalb. In den 1970er bis 90er Jahren teilte er sich die Bühne mit Bluesgrößen wie Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder Blind John Davis. Heute ist er eine feste Größe der deutschen Country Blues-Szene. Neben den etablierten Bluesfestivals gastiert er regelmäßig in den renommierten Jazzclubs Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Kalb interpretiert die Lieder der Blues-Größen auf eigene Art. Sein Repertoire umfasst Lieder von Blind Blake, Robert Johnson, Mississippi John Hurt und anderen Vertretern des Country Blues aus dem frühen 20. Jahrhundert. Unüberhörbar sind auch spätere musikalische Einflüsse von Muddy Waters oder John Lee Hooker. Erzählungen über den Blues, die Entstehung der Lieder und persönliche Erfahrungen ergänzen bei seinen Konzerten die musikalische Reise durch die Geschichte dieser Musik.

Der Abend wird unterbrochen von einer kurzen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.

Eintritt 9/12 Euro, telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02363 9707-0



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos