Pressemitteilungen

Karin Huberts Arbeit ¿54 Jahre Lebenswasser¿ aus der Ausstellung ¿Freunde¿. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 19.06.13

Sonderführung durch die Ausstellung ¿Freunde¿ und Kaffeetrinken an der langen Tafel im Herrenhausgarten

Petershagen (lwl). An der langen Tafel im idyllischen Herrenhausgarten lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 30. Juni, Besucher der Glashütte Gernheim zum... [mehr]

Sechsklässlerinnen des Ratsgymnasiums Gladbeck mit ihrem Lehrer Zdenko Sojcic und dem Museumspädagogen Dirk Aries (l.) in der Maschinenhalle der Zeche Hannover. <br>Foto: LWL/Körner

Kultur | 18.06.13

Musik aus dem Malakowturm

130 Schüler führen ¿Pott-Symphonie¿ im LWL-Industriemuseum auf

Bochum (lwl). ¿Tanjara-Express¿, ¿Fern der Heimat¿, ¿Migustrie¿ oder ¿Wir im Pott¿ ¿ das sind die klangvollen Titel der Kompositionen,... [mehr]

Infoveranstaltung zum Bau eines Appartementhauses für Menschen mit Behinderung an der Morthorststraße in Münster-Coerde

Psychiatrie | 18.06.13

Infoveranstaltung zum Bau eines Appartementhauses für Menschen mit Behinderung an der Morthorststraße in Münster-Coerde

Münster (lwl). Interessierte Bürger können sich am Montag, 24. Juni, um 18 Uhr im Begegnungszentrum Meerwiese (Eingang Nord) über den Bau eines Appartementhauses für Menschen... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Der LWL | 17.06.13

Paderborn: Presse-Einladung

¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wurde Europa christlich? Was wissen wir über die Glaubensvorstellungen der Menschen, bevor sie mit dem Christentum in Kontakt kamen? Die Ausbreitung des... [mehr]

Lampenführung im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 17.06.13

Hauerschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Noch Plätze frei

Witten (lwl). Bergbau intensiv erleben können Besucher der Wittener Zeche Nachtigall bei einer Hauerschicht. Das Industriemuseum des Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag,... [mehr]

Zuwanderung als Glaubenssache: Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet

Kultur | 14.06.13

Zuwanderung als Glaubenssache: Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet

Vortrag der Marler Historikerin Angelika Müller im LWL-Industriemuseum

Bochum (lwl). Das Ruhrgebiet ist schon seit mehr als 150 Jahren eine Zuwanderungsregion. Kulturelle und religiöse Vielfalt prägt heute in hohem Maße das Revier. Welche Rolle dabei die... [mehr]

Träume ¿ Sehnsüchte ¿ Wünsche:

Kultur | 14.06.13

Träume ¿ Sehnsüchte ¿ Wünsche:

Droste-Preisträgerin Judith Kuckart liest auf Burg Hülshoff

Havixbeck. Am Mittwoch, 19. Juni, liest die bekannte Schriftstellerin und aktuelle Trägerin des Annette von Droste-Hülshoff-Preises Judith Kuckart auf der Burg Hülshoff. Die Autorin... [mehr]

Leiterin des Westfälischen Kunstvereins Kristina Scepanski<br> Foto: WKV

Kultur | 14.06.13

Irgendwas mit Kunst

Vortragsreihe für Studierende

Münster (lwl). Welche Qualitäten braucht eine Ausstellungskuratorin? Wie wird man ein erfolgreicher Galerist? Was macht die Leiterin eines Kunstvereins? Mit den häufig nur vagen... [mehr]

Der Airbus-Flugzeugflügel, das letzte Ausstellungsstück der inzwischen geschlossenen Bionik-Ausstellung,  wurde jetzt abgebaut. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 14.06.13

Airbus-Flügel abgebaut

Letztes Bionik-Ausstellungsobjekt verlässt Münster

Münster (lwl). Der Airbus-Flügel, den das LWL-Museum für Naturkunde in Münster vor seiner Haustür zwei Jahren lang präsentierte, ist am Donnerstag (13.6.) abgebaut... [mehr]

Längst kommt aus dieser Kassette keine Musik mehr. Fundstück aus Lampedusa aus der Ausstellung ¿Wanderarbeit¿ in Lage. <br>Foto: LWL

Kultur | 14.06.13

Kassette und Bibel zeugen vom Schicksal der Bootsflüchtlinge

Exponatgeschichten zur Ausstellung Wanderarbeit im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum... [mehr]