Mitteilung vom 02.10.13
Presse-Infos | Kultur
Dampflok Anna in Aktion
Zechenbahn-Familientag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Zu einem Familientag rund um das Thema Zechenbahn lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 6. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr anlässlich der Sonderausstellung ¿Jede Menge Kohle. 100 Jahre Zechenbahn- und Hafenbetriebe¿ ins LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ein.
Eisenbahnfans jeden Alters kommen auf ihre Kosten. Die Dampflok Anna wird angeheizt und lädt zu Mitfahrten auf dem Führerstand ein. Drei weitere Zechenbahn-Dampflokomotiven sind fotogerecht aufgestellt. Modelleisenbahner zeigen Modelle von Lokomotiven der Ruhrkohle. Für Kinder gibt es im LWL-Industriemuseum Bastel- und Malangebote sowie kindgerechte Filme zum Thema Eisenbahn.
Wegen des großen Publikumsinteresses wird die Ausstellung zur Geschichte der Zechenbahn samt Fotoausstellung bis zum 27. Oktober verlängert.
Museumseintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Familientageskarte 9 Euro.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos