Pressemitteilungen

ImTreppenhaus der Spinnerei sind Spuren der Vergangenheit sichtbar. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 22.06.15

¿Schauen, Staunen, Spüren¿

LWL-Industriemuseum lädt Familien zur Führung ins Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Wenn Kinder und (Groß-) Eltern zusammen ¿Schauen, Staunen und Spüren¿, dann steht die nächste Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt an. Der... [mehr]

Eröffnung der Stempelstelle für Jakobspilger im LWL-Landeshaus mit Pilger Adalbert Schimek aus Telgte. (v.l.: Adalbert Schimek, Dr. Aurelia Dickers, Matthias Löb, Ina Malchow)<br>Foto: LWL/Birte Reepen

Kultur | 22.06.15

Trophäe für den Pilgerpass beim LWL

Münster (lwl). Einen bei Jakobspilgern beliebten Stempel für den Pilgerpass, das Tagebuch oder den Pilgerführer gibt es nun auch an der Pforte des LWL-Landeshauses in Münster. Seit... [mehr]

Mit einer Patrizierin durchs LWL-Römermuseum. <br>Foto: LWL

Kultur | 22.06.15

Gaius Munatius Crispus

Ein Rundgang in ¿römischer¿ Begleitung durch das LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Er stammt aus dem Patriziergeschlecht der Munatier und begleitet am Sonntag (28.6.) um 14 Uhr und 15 Uhr alle Interessierten durch das LWL-Römermuseum Haltern am See. Sein Name:... [mehr]

Die in der Feuchtwiese erhaltene sogenannte "Baumleiche" einer Eiche bestand noch aus einem langen Stamm und mindestens drei Astteilen.<br>Foto: LWL/Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 22.06.15

1.500 Jahre alt: ¿Baumleiche¿ in Salzkotten entpuppt sich als wertvoller Zeitzeuge

Salzkotten-Scharmede (lwl). Eigentlich sollte nur ein störendes Holzstück aus den Feuchtwiesen bei Salzkotten-Scharmede beseitigt und vorsichtshalber im Vorfeld untersucht werden. Dass sich... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 19.06.15

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Verleihung des Karl-Zuhorn Preises 2015. v.l.n.r.: Frau Prof. Dr. Elisabeth Timm, Dieter Gebhard, Dr. Kirstin Bernhard, Matthias Löb. Christiane Cantauw.<br>Foto: LWL/Smigla-Zywocki

Der LWL | 19.06.15

Achtung Redaktion: Sperrfrist bis Freitag, 19.06.2015, 18:00 Uhr

Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Dr. Kirsten Bernhardt für ihre Arbeiten zu Armenhausstiftungen in Westfalen

Münster (lwl). Dr. Kirsten Bernhardt hat am Freitag (19.6.) aus den Händen von LWL-Direktor Matthias Löb den Karl-Zuhorn-Preis für westfälische Landesforschung entgegen... [mehr]

Die weißen Fähnchen markieren die Stellen, an denen Keramik, Knochen und Holzkohle im hart getrockneten Lehmboden erkennbar waren. <br>Foto: LWL/Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 19.06.15

Vor rund 2.000 Jahren bestattet

Zufallsfund: LWL-Archäologen untersuchen Gräber unweit des Römerlagers Anreppen

Delbrück (lwl). Ein Zufallsfund sind Brandgräber, die jetzt in der Nähe des Römerlagers Anreppen in einer Kiesgrube bei Delbrück-Bentfeld (Kreis Paderborn) die... [mehr]

Einblick ins Leben der römischen Truppen in Haltern am See gibt es im LWL-Römermuseum.<br>Foto: LWL/Hähnel.

Kultur | 19.06.15

Als die Römer frech geworden ¿

Eine Führung für Erwachsene durchs LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Nur kurze Zeit waren sie im rechtsrheinischen Gebiet präsent ¿ die Legionen des Augustus. Die Führung ¿Als die Römer frech geworden ¿¿... [mehr]

Haltern: Presse-Einladung

Kultur | 19.06.15

Haltern: Presse-Einladung

Fototermin ¿Mit Sieb und Schaufel den Römern auf der Spur: Eine Aktion für Schülerinnen und Schüler im entstehenden Römerpark Aliso

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in einem Kooperationsprojekt mit fast allen Schulen aus Haltern am See wird auf dem Gelände des künftigen Römerparks Aliso hinter dem... [mehr]

Dokumentarfilmpremiere im LWL-Museum

Kultur | 19.06.15

Dokumentarfilmpremiere im LWL-Museum

Ralph Goertz präsentiert sein Werk über Lichtkünstler Otto Piene

Münster (lwl). Anlässlich der neu eröffneten Sonderausstellung ¿Otto Piene. Licht¿ zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag (26.6.) um 19.30 Uhr erstmalig... [mehr]