Pressemitteilungen

Blick in die Ausstellung.<br>Foto: Kulturgut Haus Nottbeck

Kultur | 15.10.15

Hör-Ausstellung über Arno Schmidt und Hans Wollschläger

Oelde (lwl). Unter dem Titel ¿Ich kann doch denken, was ich will!!!¿ widmet die Literaturkommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den Schriftstellergrößen... [mehr]

Dortmund: Presse-Einladung

Kultur | 15.10.15

Dortmund: Presse-Einladung

Forschungsprojekt beleuchtet mittelalterliche Wandmalerei in Westfalen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der St. Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten haben Wissenschaftler des Land-schaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Ihr Gerüst aufgebaut: Sie... [mehr]

In der Zechensiedlung Teutoburgia gleicht kein Haus dem anderen wie hier beim Blick in die nördliche Baarestraße.<br>Foto: LWL/ Hanke

Kultur | 14.10.15

Eine Einheit bei der kein Haus dem anderen gleicht

LWL zeichnet Zechensiedlung Teutoburgia als Denkmal des Monats aus

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Zechensiedlung Teutoburgia in Herne als Denkmal des Monats ausgezeichnet. Beim Bau der Zechensiedlung ab 1909 wollte der... [mehr]

Die Archäologen bei der Dokumentation der Gräber, die unmittelbar am Dom gefunden wurden.<br>Foto: LWL/Gai

Kultur | 14.10.15

Domplatz rüstet sich für die Zukunft und gibt Blick in die Paderborner Stadtgeschichte frei

Paderborn (lwl). Die Baustellen auf dem Paderborner Domplatz verleihen dem zentralen Mittelpunkt der Stadt nicht nur zukünftig ein neues Aussehen. Sie ermöglichen den Archäologen des... [mehr]

Erste Hilfe für zerbrochenes Glas leistet Graveur Heikko Schulze-Höing.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 14.10.15

Offene Glasklinik

Rat und Reparatur im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Schnell ist es passiert: Das edle Glas hat einen Sprung. Die Obstschale ist entzwei, ein Erbstück nur noch ein Scherbenhaufen. Die Glasklinik des Landschaftsverbandes... [mehr]

Laufsteg der Eitelkeiten: Luxuriöse Abendmode der 1930er Jahre.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 14.10.15

Mit Mode in die Nacht

Abendführung durch die Sonderausstellung ¿Glanz und Grauen¿ im LWL-Textilwerk

Bocholt (lwl). Zur Kleidung der NS-Zeit existieren viele Klischees: Perfekte Uniformen und elegante Abendkleider, Lederhose und Dirndl. Dass die Mode der 1930er und 40er Jahre ein differenzierteres... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Von Kuzorra bis Özil¿.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 14.10.15

Siedlungsgeschichte, Dampfmaschine und Fußball

Führungen am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Führungen zur Geschichte der Zeche Hannover und durch die Fußballausstellung ¿Von Kuzorra bis Özil¿ bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog

Kultur | 14.10.15

Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog

Führungsreihe des LWL-Museums geht in die nächste Runde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster setzt die Führungsreihe "Kunst-Gläubig? Theologie und Kunstgeschichte im Dialog" am Dienstag (20.10.)... [mehr]

Das Ford-T-Modell in der Ausstellung zur Geschichte der Arbeiterbewegung steht für die Einführung der Fließbandarbeit.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 14.10.15

Finissage ¿Durch Nacht zum Licht?¿

Szenische Lesung, Führung und Kleintheater auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zum letzten Mal können Gäste am Sonntag (18.10.) die Ausstellung ¿Durch Nacht zum Licht? ¿ Geschichte der Arbeiterbewegung 1863 bis 2013¿ auf der Zeche... [mehr]

Feuerwehr-Übung beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 13.10.15

Feuerwehr-Übung beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Waltroper Feuerwehr veranstaltet am Samstag (24.10.), zwischen 14.30 und 17.30 Uhr eine Übung zum Umgang mit ¿Gefährlichen Stoffen und Gütern¿ am... [mehr]