Pressemitteilungen

Dampfloks im Dienst der Montanindustrie

Kultur | 02.03.16

Dampfloks im Dienst der Montanindustrie

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). ¿Kohle, Stahl und Dampf: DB-Dampfloks im Dienste der Montanindustrie der 1970er Jahre¿ heißt ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Auf dem Wasserspielplatz können kleine Abenteurer wieder mit dem Floß übersetzen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 02.03.16

Spielplatzfest und Saisonstart im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (20.3.) zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in... [mehr]

Der Künstler Yves Netzhammer (2. v. l.), der Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Hermann Arnhold, die Kuratorin, Dr. Marianne Wagner (l.), und Eva Pieper-Rapp-Frick von den Freunden des Museums stellten der Presse die Ausstellung vor.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 02.03.16

Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe

LWL-Museum zeigt Lichthofinstallation von Yves Netzhammer

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) setzt die Tradition der Lichthofinstallationen in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster fort und zeigt ab Freitag... [mehr]

Der Aufbau des ¿Feldes¿ erfolgte mit Hilfe eines besonderen Rollsystems. Veronika Beckh arbeitete mehrere Tage daran.<br>Foto: Peter Hübbe

Kultur | 02.03.16

Ausstellung ¿Lumen¿ verlängert

Weitere Führungen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Wegen des großen Zuspruchs verlängert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung ¿Lumen ¿ Glasobjekte von Veronika Beckh¿ in seinem... [mehr]

Taufe Christi , Ausschnitt einer Wandmalerei in Schmallenberg-Berghausen.<br>Foto: LWL/Engelmann.

Kultur | 02.03.16

Vortrag über Romanische Wandmalerei in Südtirol

Münster (lwl). Auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hält Prof. Dr. Helmut Stampfer, ehemaliger Chefdenkmalpfleger von Südtirol und Honorarprofessor der... [mehr]

Modell der Zeche Zollern in der neuen Dauerausstellung.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 02.03.16

Zollern als Musterzeche und Markstein für die europäische Industriekultur

Führung durch die neue Dauerausstellung im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Am Sonntag (6.3.) lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) zur Führung durch die neue Dauerausstellung in seinem Industriemuseum Zeche Zollern ein. Um 13 und um 15... [mehr]

Im Museum in der Kaiserpfalz darf gespielt werden wie im Mittelalter.<br>Foto. LWL/Baumann

Kultur | 02.03.16

Mit Kaiser und Königen, Pfalzen und Sagen im Museum in der Kaiserpfalz auf dem Weg zum Osterfest

Paderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn hält zu Ostern einige Angebote für die ganze Familie bereit, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Auch die Wartezeit bis zu... [mehr]

Am Langen Freitag ist der Eintritt in das LWL-Museum kostenlos.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 02.03.16

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Sonderführungen bis 22 Uhr

Münster (lwl). Am Freitag (11.3.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Langen Freitag ein. Bei freiem Eintritt bietet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.03.16

¿Der Besucher möchte etwas erleben¿

LWL-Museen präsentieren sich auf der ITB

Westfalen-Lippe/Berlin (lwl). Erstmals präsentieren sich ab dem 9. März auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin elf Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Hereinspaziert heißt es am Tag der Gärten und Parks in  Westfalen-Lippe.<br> Foto: Wolf

Kultur | 01.03.16

¿Hereinspaziert¿ in die Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

LWL lädt zum größten ¿Gartenfest¿ der Region ein

Westfalen (lwl). Ihre Leidenschaft für fantasievoll gestaltete Gärten eint viele Menschen in Westfalen-Lippe. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Projekt ¿Kultur in... [mehr]