Pressemitteilungen

Auch zum Modell der Maschinenhalle in der Dauerausstellung führt der Rundgang am Sonntag um 15 Uhr.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 21.02.17

Zollern als Preußen-Zeche und Masken-Basteln

Führungen und Kinderwerkstatt im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Viele Führungen und ein Bastel-Angebot in der Kinderwerkstatt gehören zum Programm des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern am Sonntag (26.2.). Der Tag startet wie jeden... [mehr]

"Auslotung der Seele"

Kultur | 21.02.17

"Auslotung der Seele"

Frühjahrsstaffel der Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet die diesjährige Frühjahrsstaffel der Filmgalerie dem Regisseur Ingmar Bergman (1918-2007). Den Auftakt... [mehr]

Dr. Heinrich Stiewe hat sein Hobby zum Beruf gemacht und beschäftigt sich mit Geschichte und Architektur von Fachwerkhäusern. <br>Foto: Stiewe

Kultur | 21.02.17

Lebenslange Leidenschaft

LWL-Mitarbeiter schreibt Bücher über Fachwerkhäuser

Detmold (lwl). Dr. Heinrich Stiewe ist einer der beneidenswerten Menschen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben: Seit fast 25 Jahren arbeitet der studierte Volkskundler für den... [mehr]

"Mon Mari et Moi"

Kultur | 21.02.17

"Mon Mari et Moi"

Chansons im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Mit ihrem neuen Programm "Rezeptour" ist die Band "Mon Mari et Moi" am Samstag (18.3.) zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 20.02.17

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch "1977 - Der bundesdeutsche Terrorismus im Film"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bilder des "Deutschen Herbstes 1977" hatten sich tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben. Der September und Oktober dieses Jahres... [mehr]

Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur, Elisabeth Deiters-Keul, Diplom Foto-Designerin, Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin, Stefan Rethfeld, Projektleiter (v.l.).<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 20.02.17

Architektur als Sequenz

Buchveröffentlichung zum Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen Bildband über sein LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster herausgegeben. "Architektur als... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 20.02.17

Münster: Presse-Einladung

Fototermin "Präparation von Tiger Rasputin abgeschlossen"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Präparation von Tiger Rasputin ist abgeschlossen. 2016 verstarb der Amur-Tiger im Allwetterzoo Münster. Jetzt wurde er im LWL-Museum für... [mehr]

Für die vorbildliche Sanierung erhielt das Fachwerkhaus "Hof Hallenberg" 2015 den Staatspreis für Denkmalpflege. <br>Foto: LWL/Heine-Hippler

Kultur | 20.02.17

Land NRW stiftet Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege

Denkmaleigentümer können sich ab sofort beim LWL bewerben

Westfalen-Lippe (lwl). Zahlreiche historische Bauwerke in Westfalen verdanken ihr Überleben dem Einsatz privater Denkmalfreunde. Um dieses bürgerschaftliche Engagement zu fördern und... [mehr]

Auszubildende der Zeche Minister Stein mit Cola und Kaffeepulle, Dortmund 1987. <br>Foto: Boström

Kultur | 20.02.17

Vom Luxusgut zum Nationalgetränk

Vortrag über Kaffee im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Rund um das Thema "Kaffee" geht es bei dem Vortrag am Freitag (24.2), zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 18.30 Uhr in sein Hattinger Industriemuseum... [mehr]

Dr. Stefan Leenen (2. v.l.) mit dem Projektteam der Ausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" in Ho Chi Minh Stadt. <br>Foto:LWL/Kersten

Kultur | 17.02.17

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Dr. Stefan Leenen gibt Einblicke in die Archäologie der vietnamesischen Kaiserzeit

Herne (lwl). Kein Land in Südostasien hat in den letzten Jahrzehnten so viele Ausgrabungen durchgeführt, so viele Museen gebaut wie Vietnam. Was macht das Land für Archäologen so... [mehr]