Pressemitteilungen

Die Präsentation im Skulptur Projekte Archiv des Museums. <br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 26.05.17

"KunstGeschichten" im Skulptur Projekte Archiv

Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (30.5.) lädt das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 15 Uhr zur Führung... [mehr]

Foto aus der aktuellen Ausstellung "Arbeitskämpfe" von Michael Kerstgens. Kommenden Mittwoch startet eine Filmreihe zum selben Thema.<br>Foto: LVR/Kerstgens

Kultur | 26.05.17

Filmprogramm "Streik!" startet mit "Brassed Off"

Neue Kino-Reihe im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (31.5.) um 19 Uhr startet im LWL-Industriemuseum Henrichshütte die neue Kino-Reihe "Streik! Arbeitskampf im Film". 30 Jahre nach dem Hüttenkampf in... [mehr]

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 24.05.17

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, "Hier blüht Dir was!" unter diesem Motto lädt am 10. und 11. Juni der sechste "Tag der Gärten & Parks in... [mehr]

Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des LWL-Römermuseums.<br>Foto: RN-Bild/ Schrief

Kultur | 24.05.17

Jubel am 26. Mai - vor 2.000 Jahren

"Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien"

Haltern (lwl). Der spektakuläre Triumphzug des Germanicus am 26. Mai (Freitag) vor genau 2.000 Jahren in Rom und das Ende der römischen Herrschaft in Germanien bilden den Ausgangspunkt... [mehr]

In der Kinderwerkstatt auf Zeche Zollern bauen die Teilnehmer am Sonntag Loks aus Holz.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.05.17

Führung in Deutscher Gebärdensprache und Loks aus Holz in der Kinderwerkstatt

Dortmund (lwl). Am Wochenende gibt es auf der Zeche Zollern ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu in sein Dortmunder... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 24.05.17

Münster: Presse-Einladung

Uraufführung des neuen Planetariumsprogramms "Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Liebe Kolleginnen und Kollegen, interessante Planetariumsshows helfen dem Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde seit jeher, seine guten Besucherzahlen zu halten und kontinuierlich zu... [mehr]

Die Präparationstechnische Volontärin Elena Peter stellte das Modell der Amerikanischen Kiefernwanze für die neue Ausstellung "Vom Kommen und Gehen" her.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 24.05.17

Wanze als Neubürger in Westfalen

Vergrößertes Modell in neuer Dauerausstellung

Münster (lwl). In ihrer Heimat als Schädling bekämpft, interessiert sie hierzulande Biologen und Tierfreunde: Als neue Art ist die "Amerikanische Kiefernwanze" nach Westfalen... [mehr]

Foto: Claudia Ahlering (Illustration), Knesebeck-Verlag

Kultur | 24.05.17

Die Droste als Comic

Bekanntestes Werk der westfälischen Dichterin erscheint als Graphic Novel

Münster (lwl). Der aus Münster stammende Autor und Fotograf Julian Voloj hat die "Judenbuche" neu bearbeitet, eines der Hauptwerke der bekannten Dichterin Annette von Droste... [mehr]

Einfache Holzbauten, wenige Bergleute und wenig Fördermengen zeichnen eine Kleinzeche aus.  Im Volksmund nennt man sie auch Liliput-Zechen oder Kohlenzwerge.<br>Foto: Hudemann/LWL

Kultur | 24.05.17

Geschichte der Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet

Führung durch die Dauerausstellung "Zeche Eimerweise" im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden über 1000 Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet, die oft für nur kurze Zeit in Betrieb waren. Eine von ihnen war die Kleinzeche... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Erich Grisar" auf Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 24.05.17

Ruhrgebiet, Deutschland, Europa

Vortrag von Erhard Schütz im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Dienstag (30.5.) um 18 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Vortrag von Erhard Schütz in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Begleitend zur... [mehr]