Mitteilung vom 30.10.17
Presse-Infos | Kultur
Nachts im Museum
Mit der Taschenlampe durch die alte Spinnerei
Bocholt (lwl). Einmal im Dunkeln mit einer Taschenlampe durch ein geschlossenes Museum laufen? Dazu lädt der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (9.11.) um 18 Uhr in die alte Spinnerei Herding des LWL-Industriemuseums Textilwerk Bocholt ein.
Wenn es draußen dunkel wird, begeben sich die Teilnehmer - ausgerüstet mit Taschenlampen - unter fachkundiger Führung auf eine besondere Entdeckungstour durch die Spinnerei Herding. Im Lichtkegel erscheinen die Spinnmaschinen, die großen Hallen und die Ausstellungsräume geheimnisvoll und entwickeln eine neue Ästhetik. Details gelangen zum Vorschein: Die Besucher entdecken weniger bekannte Objekte und erhaschen ungewohnte Einblicke.
Der abendliche Rundgang beginnt um 18 Uhr. Das LWL-Industriemuseum bittet um Anmeldung über die Telefonnummer 02871 21611-0. Alle Teilnehmer sollen eine eigene Taschenlampe mitbringen.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt | Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Donnerstag (9.11.)
Zeit: 18 Uhr
Kosten: 6 Euro
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christa-Maria Frins, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 53
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos