LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mitteilung vom 06.03.17
Presse-Infos | Kultur
"Du bist mehr Preuße, als du denkst!"
LWL präsentiert Netzwerk "Preußen in Westfalen" auf ITB
Berlin/Minden (lwl). In diesem Jahr präsentiert sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum zweiten Mal auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin (8. bis 12.3.). Im Fokus steht das neu gegründete Netzwerk "Preußen in Westfalen". Ziel des Auftritts ist der Kontakt zu Kulturreiseveranstaltern und Medien aus dem touristischen Bereich. Zudem soll die Wahrnehmung der Region Westfalen mit ihrem preußischen Erbe gesteigert werden.
Das Netzwerk "Preußen in Westfalen" wurde auf Initiative des LWL 2016 begleitend zur Neuaus-richtung und Übernahme des LWL-Preußenmuseums Minden gegründet. Über 40 Museen, Denkmäler, Ereignisorte und Forschungseinrichtungen haben sich bislang zusammengeschlossen. Der Verbund soll das Thema Preußen in der Fläche Westfalens und darüber hinaus erfahrbar machen. Gegenwartsbezüge und Alltagserfahrungen ermöglichen einen Zugang zur preußischen Geschichte.
Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten die Institutionen im Netzwerk Aspekte preußischer Geschichte. Das Netzwerk bietet einen Überblick über Reise - und Ausflugsziele in Westfalen und darüber hinaus. Unter dem Motto "Du bist mehr Preuße, als du denkst!" laden die Kooperationspartner aus Wissenschaft und Kulturtourismus zu einer Entdeckungstour auf preußischen Spuren ein: Für Interessierte besteht die Möglichkeit, eine persönliche Besuchsroute mit einem abwechslungsreichen Programm zu erstellen. Über die künftige Internetseite http://www.netzwerk-preussen-in-westfalen.de und einer App sollen sie bald ihre individuelle Route durch die preußische Vergangenheit der Region planen können.
Das LWL-Preußenmuseum Minden ist Ausgangspunkt für das Netzwerk und setzt gemeinsam mit dem Besucherzentrum am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica ab 2018 neue kulturelle Akzente in der Region. Angebote wie Themenjahre, Sonderausstellungen, Symposien und Storytelling-Projekte zum Thema Preußen sind in Planung.
Zu finden ist der Stand der LWL-Kulturabteilung auf der ITB in Halle 8.2 am Stand 102a. Dort erwartet Interessierte u. a. eine "preußische" Selfie-Fotoaktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Feikus, LWL-Preußenmuseum Minden, Telefon: 0571-83728-13, laura.feikus@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Preußenmuseum Minden
Simeonsplatz 12
32427 Minden Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
Kommentar(e)
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos