| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1620-03-29  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| Ausstellungsort | Würzburg, in hospitio Klingenberg | |||||||
| Titel/Regest | Testament des Grafen Hermann zur Lippe. Er vermacht darin die ihm zustehende Hälfte des Klosters Falkenhagen den Jesuiten in Paderborn. | |||||||
| Archiv |  Studienfonds Paderborn (Dep.) | |||||||
| Bestand |  Urkunden, Originale |  alle Regesten | |||||||
| Signatur | 230 | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Formalbeschreibung | Original, Papier, Doppelbogen, mit aufgedrücktem Ringsiegel. Das Testament war zusammengenäht mit einer rotweißen Seidenkordel und außen besiegelt von: 1. Graf Hermann, 2. Jakob Baur von Eiseneck, Obrist, colonellus des Bischofs von Würzburg und Bamberg, Wappen: schröflinks Balken, mit 3 Lilien belegt, auf dem gekrönten Helm wachsender gekrönter Löwe von vorn, in den abgespreizten Pranken je 1 Lilie haltend, zwischen Büffelhörnern; 3. Winand von Eynatten zu Wedenau Rittm. Wappen: von Eynatten'sches Allianzwappen mit Bastardfaden. 4. Jakob von Werdenaw (de Biringen). Wappen: Strägrechtsbalken mit 3 Kugeln belegt. Auf der Außenseite Aufnahmeprotokoll des Notars Gallus Fleischperger und Signet (Palme). | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2011-10-19 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2555 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 247 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   