|  | Regest | 
						
		| Datum | 1601-04-23  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
									
		| Titel/Regest | Der Notar Johann Herren, Bürger zu Warburg, vernimmt auf dem Westedder Kirchhof, gegenüber dem Glockenturm auf Bitten des Kaplans Heinrich Sylvanus Thonies Kannegießer und [...][...] in Wettesingen, die bezeugen sollen, dass gedachter H. Sylvanus sich vor 10 Jahren, als er Pastor in Wettesingen war, im Fst. Hessen, dort mit seiner Frau Agnes [...] habe ehelich kopulieren lassen und aus dieser Ehe 2 Söhne gezeugt habe mit Namen [...] von denen einer jetzt Sattler lernt und ein Geburtszeugnis braucht. Die Zeugen bekunden, dass Herr Jobst Streicher zu Volkmarsen das Paar vor 10 Jahren getraut habe. | 
									
		| Archiv |  Studienfonds Paderborn (Dep.) | 
										
		| Bestand |  Urkunden, Originale |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 200 | 
									
		| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | 
									
		| Formalbeschreibung | Original, durch Reagenzien stark zerstört. Instrument des Notars Johann Herren, darunter Vermerk des Johan Sylvan: Ich Johan Sylvan habe Henderck Brilon versetzet ein Bette von dem Hofe von der Eeken bihs auf den Nagel für 4 Thaler, als der grawe von Anhalt in Warburg gelegen hat. 
 Signet (3 Kronen) mit Devise: Vana mundi gloria.
 | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2011-10-19 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 2198 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 218 |