Regest

Datum 1596-10-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bischof Dietrich von Paderborn und Graf Simon zur Lippe teilen das Kloster Falkenhagen mit Ausnahme des Gehölzes "der Lüdenberg" und der Mühle und der Müllenteichen zu Sabbenhausen, die dem Grafen zur Lippe ganz zufallen. Die noch vorhandenen Konventualen sollen in anderen Ordenshäusern untergebracht werden oder ggfls. austreten, die Kultgeräte und Reliquien der Kirche dem Bischof zufallen. Die Landeshoheit soll der Bischof zu 1/4, der Graf zu 3/4 ausüben, die anfallenden Schatzungen dagegen je zur Hälfte geteilt werden.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 193
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit den Siegeln der beiden Partner:

1. rund, Durchmesser 35 mm, Wappenschild, quadriert: 1 + 4 Paderborner Kreuz, 2 + 3 Fürstenberger Doppelbalken. Umschrift: Theodorus d. g. elect. et confirm. eccles. Paderb.

2. rund 40 mm Durchmesser, Vollwappen, quadriert 1 + 4 Rose, 2 + 3 Stern mit Schwalbe. Helmzier Rose zw. off. Flug. Umschrift: SIMON GRAVE VND EDELHER ZVR [...].

Abschrift Anfang 17. Jh. im Kopiar 1, S. 56-60, desgleichen in Akten II (Falkenhagen), Nr. 2 und 22. Ebd. auch ein Notariatsinstrument über die Besitzergreifung durch beide Partner am 26.10.1596. Auszüge auch in Akte II, Nr. 30.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 3141
Aufrufe im Monat 197

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0