Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1534-07-15 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (am daghe Divisionis apostolorum) | ||||||||
| Titel/Regest | Demdechant und -Kapitel zu Paderborn bekunden, daß Heinrich Dreger, Bürger zu Paderborn, dem Priester Johann Dusteren, Besitzer des Thomas-Lehens im Dom, eine Rente von 16 Schillingen aus einer Negengardt Landes, die vorzeiten + Johann Stalmeister, Bürger zu Paderborn, dem damaligen Besitzer des Lehens, Herrn Kord Toddel, verkauft hatte, mit 15 rh. Gulden abgelöst habe. Der in der "Capsen, dar de jura beneficii in syt" (in der Domsakristei) nicht gefundene Brief soll, falls er noch gefunden wird, dem H. Dreger ausgehändigt werden, andernfalls wird er für ungültig erklärt. Datum per copiam, die vom Notar Engelbert Wippermann geschrieben und beglaubigt ist (ohne Signet). | |||||||
| Archiv | Studienfonds Paderborn (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden, Originale | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 140 | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Formalbeschreibung |
Original, unbesiegelt. Abschrift Anfang 17. Jh. im Kopiar 1, S. 346-347. Provenienz: Dombenefiziaten Paderborn (St. Thomas Cant.). |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-10-19 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1740 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 161 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

