Regest

Datum 1507-09-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(an sunte Michaelis avende)
Ausstellungsort im Paradies zu Paderborn
Titel/Regest Vor Konrad Ghyr, Sendpropst des Domkämmerers zu Paderborn, verkaufen Goder (!) Beckman, Schuhmacher und Bürger zu Paderborn, und seine Frau Mette für 18 Mark, die ihnen die Herren Hermann Lym, Vikar,Gobbele Quant und Hermann Molemester, Testamentsvollstrecker des Dombeneficiaten Johann Wytte, ausgezahlt haben und die sie zum Bau ihres Hauses uppe dem kampe zwischen Howandes und Otterjegers Häusern gelegen, verwandt haben, eine jährlich auf Michaelis fällige Rente von 12 Schillingen. Rückkauf vorbehalten.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 119
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original. Das angekündigte Siegel des Sendpropstes (das "tor kamer horet") ist abgefallen.

Rückschrift 16. Jh.: nunc Ludolf Heidheckers aufm Kamp; 17. Jh.: praesens obligatio, tendens in domistadium Ludolphi Heidtheckers, situm nun inter aedes Pontani et Höerde in campo, a rr. pp. societatis collegii Pad. redempta est duodecim daleris 25. Octobris 1677. Bezeugt von Ludwig Behlen, pastor inferiorischori, Friedrich Hageman.

Provenienz: Dombenefiziaten Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 3111
Aufrufe im Monat 293

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0