Regest

Datum 1432-02-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino beati Valentini martiris)
Titel/Regest Dietrich, Erzbischof von Köln und Administrator zu Paderborn, genehmigt mit Zustimmung des Domkapitels zu Paderborn, daß die Brüder Konrad Molitoris, Roland Henricus Bischopeshusen, Konrad Helleman und der Laienbruder Heinrich Vresen vom Orden des Hl. Wilhelom aus dem Konvent zu Wyttzenhusen in der Diözese Mainz, das desolate Kloster in valle liliorum alias Falkenhagen, gegründet von + Graf Volquin von Schwalenberg, das sie vordem von den dortigen Zisterzienserinnen erworben hatten, resignieren. Er übergibt es jetzt dem Priester Bertold Wulff und dem Konversen Johannes Lunen vom Kreuzherrenkonvent in Köln, die im Auftrage ihrers Priors Johann de Borch das Kloster übernehmen. Es wird dem Prior in Hya unterstellt.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 41
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit dem großen Siegel des Officialates zu Paderborn mit Rücksiegel und dem Domkapitels ad causas:

1. Spitzoval, in gotischer Architektur stehender Bischof mit Stab in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Umschrift: Sigillum officialatus curie Paderbornencis maius; Rücksiegel: 2,5 cm Durchmesser, Brustbild eines Bischofs wie oben, s'.curie Padeb.ad.causas;

2. DK (=WS 102,4), zerbrochen.

Abschrift 17. Jh. in Pa, Nr. 12 Bl. 1-3v. Erwähnt Pa, Nr. 12 Bl. 19 und Bl. 21v ff.

Provenienz: Falkenhagen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 5159
Aufrufe im Monat 1451