Regest

Datum 1403-11-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino Omnium santorum)
Titel/Regest Heinrich von Wever, Knappe, stiftet an dem von ihm und S. + Frau Grete gegründeten Altar der Familie von Wever bei den Minderbrüdern in Paderborn mit Zustimmung seines Bruders Friedrich und seines Vetters Menken, beide Knappen, zwei Memorien mit einer Rente von 1 Mark aus seinem "nygesten" Haus in Paderborn zwischen dem Haus des Heinrich Noppentris und der Stadtmauer. Die eine Memorie soll 8 Tage nach Ostern, die andere 8 Tage nach Michaelis mit Vigil und Seelenmesse gehalten werden. Rückkauf vorbehalten.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 21
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original, mit 3 Siegeln (von dem letzten nur Bruchstücke):

1. Heinrich von Wevere, Schild mit 10 Rosen; Umschrift: S'HENRICI.DE WEVERE

2. Friedrich von W., desgl. Umschrift: S.frederici.de.([...]

3. Menke v. W. desgl.; Umschrift: [...]

Rückschrift Anfang 16. Jh.: de kamerische woneth in dussem huse na dem westeren dore; 17. Jh.: ex domo. Die Kronen wonen dar in bei dem westeren Thor.

Abschrift Anfang 17. Jh. im Kopiar 1, S. 159-161.

Regest: 17. Jh. Pa, Nr. 55 Bl. 172v.

Provenienz: Minoriten Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 8465
Aufrufe im Monat 370

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0