Regest

Datum 1353-07-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die beati Jacobi apostoli)
Titel/Regest Dechant Friedrich und das Domkapitel zu Paderborn überweisen dem Dompropst Otto domum dictam Sterenbergh in emunitate der Domkirche, in das sie gemeinsam gerichtlich wegen des Schadens eingewiesen sind, den ihnen Graf Otto von Waldecghe zugefügt hatte. Nach seinem Tod soll die Kurie ständig als Dompropstei dienen. Wegen seines Schadens und der auf die Kurie noch zu verwendenden Kosten darf er eine gewisse Rente aus derselben als Memorienstiftung dem Dom anweisen, die dann die nachfolgenden Pröpste aus dem Hause verrichten müssen.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 8
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit dem abh. gut erhaltenen Siegel des Domkapitels, quo utimur ad causas (WS 102, 4).

Regest: INA III 2, S. 134, Nr. 19.

Provenienz: Domkapitel Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 12354
Aufrufe im Monat 403

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0