Regest

Datum 1672-05-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Emsdetten
Titel/Regest Vor dem Notar Theodor Lagemann zu Rheine bekunden die Männer des Ksps. Emsdetten, nämlich Johann Reinermann und Berndt Conert aus der Bsch. Austum (Austen) Hermann Spainck und Hermann Veltmann, Letzterer auch für Otto Schulte Ahalintel, aus der Bsch. Hollingen, Otto Schulte Bispinghaus aus der Bsch. Westum (Westen), Jürgen Backmann aus der Bsch. Veltrup, Wilhelm Schulte Wyninghoff und Dirich Prenger aus der Dorfbsch., Dionysius Hilbert aus der Bsch. Isendorf (Esendorp), ferner aus dem Dorf die freien Leute Gerdt Wyninghoff (Vogt), Jürgen Kotter, Melchior Lintel, Berndt Ohden, Berndt Moller, Johan Renger und Johan Albers zwecks Abfindung "der Landtsherrn Schatzung, Baulasten und eines Monatssolls der Reuterey" in den "beschwerIichen Kriegszeiten" zu behuf des ganzen Ksps. Emsdetten von den Eheleuten Fürstl. Münsterr. Rentmeister der Ämter Bevergern und Rheine, Gerhard Jobst Lethmate und Frau Walburga Wesselingh, 200 Rtlr. aufgenommen zu haben und setzen ihr Hab und Gut als Unterpfand.

Zeugen sind Rotger Becker ("Sacellan zu Emsdetten") und Johan Becker ("Kuper zu Emsdetten").

Unterschrift des Gerdt Wyninckhoff, Jorgen Kotter, Melger Lintell, Johan Renger, Berndt Oden, Johan Albers, Berndt Mollers, Berndt Conert und des Rotger Becker (Sacellan zu Emsdetten) für die schreibunkundigen Jurgen Backman, Dionysius Hilbert, Johan Reinerman, Herman Veltman, Herman Spainck, Otto Schulte Bispingh, Wilhelm Schulte zu Wyninckhoff, Ditherich Prenger.
Archiv   Emsdetten, Stadt
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 4 (in Akte 449a, 2011 darin nicht auffindbar)
Benutzungsort Stadtarchiv Emsdetten
Formalbeschreibung Gleichzeitige Abschrift, geschrieben und unterschrieben von Notar Theodor Lageman zu Rheine.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-31
Datum Änderung 2017-04-13
Aufrufe gesamt 6659
Aufrufe im Monat 1231