Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1426-06-07 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria sexta post Bonifatii pape et märtyris) | ||||||||
Titel/Regest | Vor Hinrick to Boggenhulse, Gograf to Wezentvort, verkaufen die Eheleute Bernd und Johanna van Monster unter Zustimmung des Vaters Hinricks van Monster und des Bruders Hermann van Monster dem Hinrick Clute, Priester und Kirchherr ton Venne, eine Rente von 14 Schillingen münsterscher Pfennige von 21 Mark Pfennige, jährlich an zunte Johans Dach to middensomer (= Juni 24) zahlbar. Die Rente ruht auf ihren Gütern, nämlich Wenemar to Hulsdorpe, Johan tor Koldenweye und Johann tor Langheghe, sämtlich im Ksp. Otmersboeckholte (Ottmarsbocholt). Johan van Buren, Frederick de Wulf und Ernst Droste, Sohn des weiland Godeken Droste geloben Währschaft. Zeugen: van Enghere, Johan vppen ende geheiten Ruter Johan, Johan Snobeke. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 598 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | Bestand Domeleemosyne (Exek. Droste-Vischering) | |||||||
Bemerkungen |
Rückaufschriften: Redditus xiiii ß in Oetmersbockholte nativitatis Joannis Baptiste. Von Hand 19. Jh.: Wennemar zu Ottmarsbockholt |
|||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Hinrick, Bernd und Hermann van Monster, Johan van Buren, Frederick de Wulff und Ernst Droste, sowie Gograf Hinrick to Boggenhulse. Von den 7 Siegeln Nr. 2, 6 und 7 ab, die übrigen resthaft. Wappen und Umschriften unleserlich. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2057 | |||||||
Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |