|
Regest |
Datum |
1375-09-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in festo beati Michaelis archangeli)
|
Titel/Regest |
Bischof Florenz v. Wevelinghoven, Domdechant und Domkapitel sowie Conrad von Westerhem, Propst an St. Mauritz vor Münster und Archidiakon von Ottmarsbocholt (Otmersbocholte) bekunden, daß Knappe Heinrich gt. von Münster, Patron der Kirche von Ottmarsbocholt, dieser Haus und Hof gt. Tonies Wort, gelegen im Ksp. Ottmarsbocholt, mit allen Zubehör und Leibeigenen zum Nutzen des Rektors der Kirche Gottfried Kolner und seiner Nachfolger überlassen hat. Dafür sollen letztere künftig eine Mark der Bruderschaft bzw. den Kalandsbrüdern an der bischöflichen Kapelle in Münster (in capella episcopali Monasteriensi) und 6 münst. Schillinge den Domvikaren am Feste des hl. Michael jährlich zahlen. |
Archiv |
Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
U 587 Insert |
Benutzungsort |
Bistumsarchiv Münster |
Altsignatur |
Bestand Großer Kaland / Alte Signatur: Calendae Majores Capsula 3tia Num 16 lit a |
Bemerkungen |
Insert in U 587 |
Material |
Pergament |
Siegel |
Siegler: Bischof, Kapitel und Archidiakon, Heinrich v. Münster und Rektor Gottfried.
Zeugen: Hermann Nordinchus, Everhard de Ovete, Albert Lorinck, Altarist am Dom zu Münster
. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-02-03 |
Aufrufe gesamt |
5697 |
Aufrufe im Monat |
1 |